Teil eines Werkes 
Bd. 3 (1903) Goethe ; Theil 2
Entstehung
Seite
213
Einzelbild herunterladen

Zurückweisung desSchädelkenners.

wie Gall lächerlich und verächtlich machend. Ich schickte solches zurück mit einer aufrichtigen allge­meinen Erklärung, welche als ins Ganze greifend hier gar wohl einen Platz verdient.

‚Indem ich das kleine artige Stück, als bei uns nicht aufführbar, zurücksende, halte ich es, nach unserm alten freundschaftlichen Verhältnisse, für Pflicht die näheren Ursachen anzugeben.

Wir vermeiden auf unserm Theater so viel mög­lich alles was wissenschaftliche Untersuchungen vor der Menge herabsetzen könnte, theils aus eigenen Grundsätzen, theils weil unsere Akademie in der Nähe ist, und es unfreundlich scheinen würde, wenn wir das, womit sich dort mancher sehr ernst­lich beschäftigt, hier leicht und lächerlich nehmen wollten.}

Gar mancher wissenschaftliche Versuch, der Na­tur irgend ein Geheimniss abgewinnen zu wollen, kann für sich, theils auch durch Charlatanerie der Unternehmer, eine lächerliche Seite bieten, und man darf dem Komiker nicht verargen, wenn er im Vorbei­gehen sich einen kleinen Seitenhieb erlaubt. Darin sind wir auch keineswegs pedantisch; aber wir haben sorgfältig alles was sich in einiger Breite auf philo­sophische oder litterarische Händel, auf die neue Theorie der Heilkunde u. s. w. bezog, vermieden. Aus eben der Ursache möchten wir nicht gern die Gallsche wunderliche Lehre, der es denn doch so wenig als der Lavaterschen an einem Fundament fehlen möchte, dem Gelächter preisgeben, besonders da wir fürchten