Teil eines Werkes 
Bd. 3 (1903) Goethe ; Theil 2
Entstehung
Seite
219
Einzelbild herunterladen

Galls Vortrag alsGipfel vergleichender Anatomie.

da es sich nicht nach der Hirnschale, sondern diese nach jenem zu richten hat, und zwar dergestalt, dass die innere Diploe der Hirnschale vom Gehirn fest­gehalten und an ihre organische Beschränkung ge­fesselt wird, dagegen denn, bei genugsamem Vorrath von Knochenmasse, die äussere Lamina sich bis ins Monstrose zu erweitern und innerhalb so viele Kammern und Fächer auszubilden das Recht behauptet.

Galls Vortrag durfte man wohl als den Gipfel vergleichender Anatomie anerkennen; denn ob er gleich seine Lehre von dorther nicht ableitete und mehr von aussen nach innen verfuhr, auch sich mehr eine Be­lehrung als eine Ableitung zum Zweck vorzusetzen schien, so stand doch alles mit dem Rückenmark in solchem Bezug, dass dem Geist vollkommene Freiheit blieb, sich nach seiner Art diese Geheimnisse auszu­legen. Auf alle Weise war die Gallsche Entfaltung des Gehirns in einem höhern Sinne als jene in der Schule hergebrachte, wo man etagen- oder segment­weise von oben herein durch bestimmten Messerschnitt von gewissen unter einander folgenden Theilen An­blick und Namen erhielt, ohne dass auf irgend etwas weiter daraus wäre zu folgern gewesen. Selbst die Basis des Gehirns, die Ursprünge der Nerven, blieben Localkenntnisse, denen ich, so ernst mir es auch war, nichts abgewinnen konnte; weshalb auch noch vor kurzem die schönen Abbildungen von Vicq dAzyr mich völlig in Verzweiflung gesetzt hatten.

Dr. Gall war in der Gesellschaft, die mich so freundlich aufgenommen hatte, gleichfalls mit einge­