Reils Recension.
mit der Autorbezeichnung„C. St.“ erscheinen? Auch ist kaum anzunehmen, dass Goethe den Titel falsch angegeben habe, da ihm doch, als er den Brief an Willemer schrieb, dessen Stück vor Augen war. Man müsste also annehmen, dass Willemer seinem Stücke 1805 einen neuen Titel gegeben habe. Wahrscheinlich ist Willemers Arbeit nie erschienen.
®) Num. 71/72. Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung, den 25/26. März 1806, p. 561 ff.
Medicin. Neueste Schriften über Galls Schädellehre.(Vergl. J. A. L. Z. 1805 No. 7—9.)
1. Berlin, b. Unger: Dr. Galls Vorlesungen über die Verrichtungen des Gehirns und die Möglichkeit, die Anlagen mehrerer Geistes- und Gemüthseigenschaften aus dem Baue des Schädels der Menschen und Thiere zu erkennen. Herausgegeben von H. G. C. v. Selpert. 1805. 1245. 8.(12 gr.)
. Magdeburg, b. Keil: Ausführliche Darstellung des Gallschen Systems der Schädellehre. Nach den neuesten Vorlesungen des Hn. D. Gall bearbeitet. 1805. 112 S. 8.(12 gr.)
. Berlin, b. Schöne: Ideen zu einer künftigen Beurtheilung der Gallschen Untersuchungen über die Verrichtungen des Gehirns— mit besonderer Rücksicht auf die Bergkschen Bemerkungen und Zweifel über diese Theorie, von F. F. Flemming, prakt. Augenarzte in Berlin. 1805. 7485. 8.(8 gr.)
. Erfurt, b. Hennings: Dr. Joseph Galls System des Gehirn- und Schädelbaues nach den bis jetzt über seine Theorie erschienenen Schriften. Als Leitfaden bey akadem. Vorlesungen dargestellt von J. Th. Ferd. Kajetan Arnold, D. d W. W. u. Rechtswiss. Mit einem erläut. Kupfer. 1805. 304S. 8.(1 Rihlr. 10 gr.)
. Dresden, b. Arnold: Dr. F. J. Galls Lehre über die Verrichtungen des Gehirns nach dessen zu Dresden gehaltenen Vorlesungen— von einem unbefangenen Zuhörer. Mit 1 Kupf. 1805. XVI u. 1525. 8.(16 gr.)
. Das.: Desselben Buchs zweyte verm. und verbess. Auflage. Von Karl Aug. Blöde, kurf. sächs. Finanz-Sekretär. 1806. XX u. 187.S. mit 1 Kpft.(18 gr.)