Druckschrift 
Geschichte der Kur- und Hauptstadt Brandenburg von den frühesten bis auf die neuesten Zeiten : Mit Benutzung des Stadt- und Stiftsarchives und anderer gedruckter und ungedruckter Urkunden / Von M. W. Heffter, Königl. Professor und Prorector am Gymnasio zu Brandenburg ...
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Vorrede.

Für jeden Menſchen, der nicht ganz ohne Bildung iſt, muß die Geſchichte des Vaterlandes oder gar der Vaterſtadt von beſon­derem Intereſſe fein. Es iſt ja fo natürlich wiſſen zu wollen, wie es in den fruͤheren und fruͤheſten Zeiten da ausgeſehen habe, wo man wohnet; wie im Laufe der Jahre und Jahrhunderte ſich die Verhaͤltniſſe gerade ſo geſtaltet haben, wie ſie eben ſind; wie und wann das entſtanden ſei, was ſich unſern Sinnen zunaͤchſt darbietet. Fuͤr den Gelehrten iſt es ſogar Pflicht, ſich mit der vaterlaͤndiſchen Geſchichte vertraut zu machen; denn er ſall im Stande ſein, auch Andern daruͤber Auskunft zu geben. Und was kann darum der Kenner und Forſcher des claſſiſchen Alterthumes Loͤblicheres thun, als ſeine Blicke nicht minder auf das Alter­thum und die Hiſtorie ſeines Wohnplatzes zu richten und die Kraft, die Bildung des Geiſtes, welche er durch antiquariſche Studien gewonnen, auch zum Anbau und zur Aufklaͤrung dieſer anzuwenden? Zu ſolcher uͤberzeugung war ich ſchon frühzeitig gelangt; darum hatte ich ſchon immer das Studium der vaterz laͤndiſchen Geſchichte geliebt und geuͤbt. Als mich nun das Ge ſchick im Jahre 1824 hierher nach Brandenburg berief, in die alte, ehrwuͤrdige, in der Hiſtorie der Mark fo berühmte Stadt, da ergriff mich das Verlangen, vorzugsweiſe deſſen Geſchichte zu ſtudiren. Und ſeitdem habe ich nicht aufgehoͤrt zu forſchen und meine Kenntniſſe in dieſer Hinſicht zu erweitern. Und als ſich mir juͤngſt die Gelegenheit darbot, ein Werk darüber anzuferti­gen, mochte ich ſolche nicht voruͤberlaſſen. Dasſelbe liegt hier vollendet dem Publicum vor. Sein naͤchſter Zweck iſt den Be wohnern Brandenburgs oder denen, die hier geboren ſind oder eine Zeitlang hier gelebt haben, die Schickſale des Ortes vor