Druckschrift 
Geschichte der Kur- und Hauptstadt Brandenburg von den frühesten bis auf die neuesten Zeiten : Mit Benutzung des Stadt- und Stiftsarchives und anderer gedruckter und ungedruckter Urkunden / Von M. W. Heffter, Königl. Professor und Prorector am Gymnasio zu Brandenburg ...
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Zweite Periode.

Von der gänzlichen Bewältigung Brandenburgs durch die Deutſchen bis zur Einführung der Reformation, oder

von 1152 bis 1539 n. Chr.

Brandenburg, von jetzt an ein integrirender Theil des Deutz ſchen Reiches, wird germaniſirt und chriſtlich. Anlegung der Alt⸗ und Nenſtadt.

Mit Jazeo's Vertreibun 8 Brandenb nd mit der Ein­Jazco's Vertreibung aus Brandenburg und mit der Ein nahme dieſer Feſte durch Albrecht den Bären im Jahre 1157, war endlich der harte Nacken der Wenden in hieſiger Gegend gebeugt worden, ihr verzweifelter Widerſtand gegen Deutſche Herrſchaft und gegen das Chriſtenthum auf immer gebrochen. Theils war ihre Zahl durch die ewigen blutigen Aufſtaͤnde und Kriege ſehr zuſammengeſchmolzen(, theils hatten ſie Urſache den gewaltigen Arwm ihres Siegers zu fürchten, theils war ihr rauher, wilder Charakter, ihr in ſich abgeſchloſſener National­ſinn, der das Fremde haßte und ſo lange und ſo heftig dage­gen angekaͤmpft hatte, allmahlich abgeſtumpft und gemildert worden. Es hatten ſich ja von Zeit zu Zeit manche ihrer Fuͤrſten den Deutſchen angeſchloſſen, waren mit denſelben in naͤhere, oft ſelbſt in engere, in Familien= Verbindungen getreten; Deutſche Regenten hatten oft Jahre lang über fie geherrſcht, Niederlaſſungen von Deutſchen unter ihnen geſtiftet, Deutſche Sitte, Deutſche

) Vgl. Helmold J. 88. deſicientibus sensim Slavis.