Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
3
Einzelbild herunterladen

Allgemeines

3

gestalten in einen innigen Zusammenhang zu bringen. Landau 1852.

Gürich, Georg Das Mineralreich.

Aus: Hausschatz des Wissens. Abt. V Bd. 6. Neudamm.

Hackman, Victor Einige kritische Bemerkun­gen zu Iddings Classification der Eruptiv­gesteine.

In: Bull. Comm. géol. Finlande 53. Helsing­fors 1920.

Hauswaldt, Hans Interferenz-Erscheinungen im polarisierten Licht. Neue Folge. Magde­burg 1904. Dritte Reihe. Magdeburg 1907.

Interferenz-Erscheinungen an doppelbrechen­den Kristallplatten im konvergenten pola­risierten Licht. Mit einem Vorwort von Th. Liebisch. Magdeburg 1920.

Hennig, E. Bemerkung zu den Ausführungen des Herrn Zimmermann I über eine exakte Angabe der Farbe eines Gesteines an der Hand einer internationalen Farbenskala. Aus: Z. D. G. G. 67. Berlin 1915.

Hirt, Walter Das Leben der anorganischen Welt. Eine naturwissenschaftliche Skizze. Mün­chen 1914.

Hornung, Ferd. Formen, Alter und Ursprung des Kupferschiefererzes. Zur Beurteilung der Mineralbildungen in Salzformationen. Aus: Z. D. G. G. 56. Berlin 1904.

Hummel, K. Einiges über die geologische Be­deutung der Erscheinungen spontaner Po­larisation an elektrisch leitenden Gesteinen. Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1924.

Hunt, R. Remarks on the influence of magnetism and voltaic electricity on crystallization and other conditions of matter.

In: Mem. Geol. Surv. Great Britain a. Mus. Economic Geol. London I. London 1846. Irving, R. D., and C. R. van Hise On secondary enlargements of mineral fragments in cer­tain rocks.

In: Bull. U. S. Geol. Surv. 8. Washington 1884.

Julien, Alexis A. On the fissure-inclusions in the fibrolitic gneiss of New Rochelle, N. Y.

Aus: Am. Qu. Microsc. J. I. Washington 1879.

The sealed flasks of crystal.

Aus: Journ. New-York microscopical soc. New York 1885.

Kalkowsky, Ernst Elemente der Lithologie. Heidelberg 1886.

Keilhau, B. M. Granitens og de ovrige saakaldte massive bjergarters samt de krystalliniske skiferes theorie, fremsat i forelaesningar over geologien ved universitetet i Christiania 1836.

Aus: Nyt Magazin for Naturvid. 1. Christia­nia 1835.

1 *

Kerl, Bruno Leitfaden bei qualitativen und quantitativen Löthrohr-Untersuchungen.

2. Aufl. Clausthal 1862.

Knop, A. Uber die Bildungsweise von Granit und Gneus. Vortrag. Carlsruhe 1871. von Kobell, Franz Lehrbuch der Mineralogie in leichtfaßlicher Darstellung. Sechste Auf­lage, völlig neu bearbeitet von K. Oebbeke u. E. Weinschenk. Leipzig 1899.

Kolbeck, Friedrich Tabellen zur Bestimmung der Mineralien mittels äußerer Kennzeichen von Albin Weisbach. Sechste Auflage. Leip­zig 1903.

Korn, Johannes Die wichtigsten Leitgeschiebe der nordischen kristallinen Gesteine im nord­deutschen Flachlande. Ein Führer für den Sammler kristalliner Geschiebe. Berlin 1927. Krejöi, Johann Das isoklyne Krystallsystem. In: Abh. d. böhm. Ges. Wissensch. (VI) 7. Prag 1875.

Lang, Heinr. Otto Beiträge zur Physiographie gesteinsbildender Mineralien. I. 1877.

Beiträge zur Physiographie gesteinsbilden­der Mineralien. II. Granat aus erratischem Gneiße von Wellen bei Bremen.

Lang, Otto Uber die Individualität der Ge­steine.

Aus: Tschermaks Mitt. XI. Wien 1890. Larsen, E. S. The microscopic determination of the nonopaque minerals.

In: Bull. U. S. Geol. Surv. 679. Washington 1921.

Leonhard, C. C., J. H. Kopp und C. L. Gaertner

Propaedeutik der Mineralogie. Frankfurt am Main. 1817. Hierzu 1 Band Kupfertafeln. Lewis, H. Carvili Notes on the progress of mineralogy in 1884.

Aus: American Naturalist. Philadelphia 1885. Liebisch, Th. Zur analytisch-geometrischen Be­handlung der Krystallographie.

Aus: Z. f. Krystallogr. I. Leipzig 1877. Lövinson-Lessing, F. Les progrès de la pétro­graphie en Russie. Pétersbourg 1923.

Merrill, George P. An account of the progress in petrography for the years 1887, 1888.

Aus: Smithsonian report for 1888. Washing­ton 1890.

Milch, L. Zur Classifikation der anorganogenen Gesteine.

Aus: N. Jahrb. Min. Beil.-Bd. IX. Stuttgart 1894.

Uber J. Walthers und F. Loewinson-Les- sings Versuche einer Classifikation der Ge­steine.

Aus: N. Jahrb. Min. II. Stuttgart 1898.

Uber eine Schmelze von Quarzkörnern und Kalk.

Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1902.