Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
4
Einzelbild herunterladen

4 Petrographie und Mineralogie

Milch, L. Über die Entstehungsweise derTiefen- gesteins-Massive.

Aus: Jahresber. Schles. Ges. f. vaterl. Kul­tur. Breslau 1903.

Besprechung vonH. Rosenbusch: Mikro­skopische Physiographic der Mineralien und Gesteine Bd. II. 4. Aufl.

Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1907.

Die heutigen Ansichten über Wesen und Ent­stehung der kristallinen Schiefer.

Aus: Geol. Rundschau 1. Leipzig 1910.

Über Plastizität der Mineralien und Ge­steine.

Ebendaraus: II. Leipzig 1911.

Grundzüge der Kristallographie.

Aus: Taschenbuch für Mathematiker und Physiker. III. Leipzig 1913.

Zur Bezeichnungsweise der Kristallformen. Aus: N. Jahrb. Min. Beil.-Bd. XXXIX.

Stuttgart 1914.

Murashov, D., E. Berengarten, A. Etcheistova, and L. Khudiakova Electric conductivity of ores and rocks.

In: Matériaux pour la géol. générale. 76. Le­ningrad 1928.

Oebekke, K. Franz von Kobells Tafeln zur Be­stimmung der Mineralien mittelst einfacher chemischer Versuche auf trockenem und nassem Wege. 13. Aufl. München 1894. 15. Aufl. München 1907.

Pearce, F. Über die optischen Erscheinungen der Krystalle im convergenten polarisierten Lichte.

Aus: Z. f. Krystallogr. XLI. Leipzig 1905. Petersen, Theodor Über phosphorsauren Kalk und die Bedeutung des Apatites als Gemeng­theil der krystallinischen Felsarten.

In: 9. Ber. Offenbacher Ver. f. Naturkd. Offenbach a. M. 1868.

Piel, Heinrich Catalog einer Sammlung von 114 Modellen zur Erläuterung der Kristall­formen der wichtigsten Mineralien.

Bonn 1873.

Plattner, Carl Friedrich Die Probierkunst mit dem Lötrohre. 3. Aufl. Leipzig 1853.

Prestel, Michael August Friedrich Die Gestalten der Individuen der anorganischen Natur als Glieder eines Ganzen, in ihrem gegenseitigen Zusammenhänge, in ihren Übergängen, kom­binatorisch vollständig dargestellt. 1. Lie­ferung: die ein-, zwei- und dreifachen voll­zähligen Kombinationen des isometrischen Systems. Emden 1842.

Ratnann, G. Populaire Mineralogie.

Berlin 1868.

Rammelsberg, C. F. Handbuch der Mineral­chemie. 2. Aufl. I. Allgemeiner Teil. II. Spe­zieller Teil. Leipzig 1875.

Ramsay, Andrew C. A descriptive catalogue of the rock specimens in the museum of prac­tical geology. 3. Aufl. London 1862. vom Rath, G. Krystallmodelle.

Aus: N. Jahrb. Min. Stuttgart 1874.

ReuB, August Em. Fragmente zur Entwicklungs­geschichte der Mineralien.

Aus: Sitzber. Akad. Wiss. XXII. Wien 1856. Ricciardi, Leonardo Levoluzione minerale messa in dubbio dal Prof. Giuseppe Mercalli. Aus: Boll. Soc. Natur, in Napoli XXL Na- . poli 1907.

Riposta ad alcune osservazioni suIP evolu- zione minerale.

Ebendaraus: XXII. Neapel 1908.

Rinne, Friedrich Gesteinskunde. Für Stu­dierende der Naturwissenschaft, Forstkunde und Landwirtschaft, Bergingenieure, Archi­tekten und Bauingenieure. 4. Aufl. Leipzig. 1914. 10. u. 11. Aufl. Leipzig 1928.

Bemerkungen zu den experimentellen Er­fahrungen von A. Geller über das Fließen natürlicher Salze und zu den von ihm und O. Mügge aus den gewonnenen Daten ge­zogenen Schlußfolgerungen.

Aus: Ber. Verh. Sächs. Akad. Wiss. 77. Leipzig 1928.

Rosenbusch, H. Mikroskopische Physiographie der petrographisch wichtigen Mineralien. Band I. 1. Hälfte. Untersuchungsmethoden von E. A. Wülfing. 2. Lfg. 5. Aufl. Stuttgart 1924.

Sabot, R. La méthode de Fédoroff et son appli­cation à la détermination des Feldspaths. Aus: Compte rendu séances Soc. phys. et dhist. nat. de Genève 35. Genf 1918. Sachs, Arthur Skizze des Mineralreiches. Leipzig 1923.

Salomon, W. Über magmatische Vorgänge.

Aus: Geol. Rundschau I. Leipzig 1910. Schneiderhöhn, Hans Über die chemische Um­bildung tonerdehaltiger Silikate unter dem Einfluß von Salzlösungen. (Nach den Ver­suchen von J. Lemberg.)

Aus: Z. D. G. G. 65. Berlin 1913.

Über die Umbildung von Tonerdesilikaten unter dem Einfluß von Salzlösungen bei Temperaturen bis 200°. (Nach den Ver­suchen von J. Lemberg, St. J. Thugutt, R. Gans u. a.)

Aus: N. Jahrb. Min. Beil.-Bd. XL. Stutt­gart 1915.

Schrauf, Albrecht Atlas der Krystall-Formen des Mineralreiches. 1. Lieferung. Wien 1864. Schwinner, Robert Kristallisation und gerich­teter Druck.

Aus: Tschermaks Min. u. Petrogr. Mitt. 37. Wien 1928.