140
Allgemeine Geologie
Ebel, Johann Gottfried Über den Bau der Erde in dem Alpen-Gebirge zwischen 12 Längen- und 2—4 Breitengraden nebst einigen Betrachtungen über die Gebirge und den Bau der Erde überhaupt. I. u. II. Band. Zürich 1808.
Engel, Otto Eine todtgeschwiegene Wärme- Theorie, den gebildeten Nationen der Erde zur Beurteilung und Anerkennung vorgelegt. Nordhausen 1871.
Finois, F. L. Hypotheses. New York.
Foith, Karl Das geologische Ungeheuer oder die Ableitung der Mineralmassen auf organischer Grundlage. Von einem alten Salinenpraktiker. Klausenburg 1885.
Graf, Georg Engelbert Entwicklungsgeschichte der Erde. 2. Aufl. Berlin 1922.
Green, A. H. Geology. For students and general readers. Part I. Physical geology. London 1876.
Habenicht, H. Der Abkühlungsprozeß der Erde und Experimente zur Erklärung desselben. Aus: Das Ausland LXIII. Stuttgart 1890. Harrassowitz, Hermann Wesen und Aufgaben der Geologie.
Aus: Gießener Hochschulblätter. 6. Sonder- beilagezumGießener Anzeiger. Gießen 1924. Hartmann, Gustav Die kreisende Energie als Grundgesetz der Natur. Siegen 1900.
Haug, E. Traité de géologie I. Les phénomènes géologiques. Paris 1907.
Hébert, E. Nomenclature et classification géologiques.
Aus: Ann. sei. géol. XL Paris 1881.
— Notions générales de géologie. Paris 1884. Herbst, Fr., und E. Stach Der Kohlenbergmann und die Welteislehre.
Aus: Kohle und Erz. Berlin 1926.
Herbst, Gustav Taschenbuch der wichtigsten Entwickelungs-Momente der Erde und ihrer Bewohner. Weimar 1850.
Hermite, V.-H. Mécanique terrestre. Notes sur l’unité des forces en géologie insérées dans les comptes-rendus de l’Académie des sciences. Nancy 1878.
— Sur l’unité des forces en géologie. VI.
Aus: C. R. sé. Acad. sci. LXXXVIII. Paris
1879.
— Sur l’unité des forces en géologie. VII. Ebendaraus: LXXXVIII. Paris 1879.
Hicks, W. B., and others Shorter contributions to general geology, 1915.
In: Prof. Pap. U. S. Geol. Surv. 95. Washington 1916.
Houzé et E. van den Broeck Sur le discours de M. E. Dupont „Quelques mots sur l’évolution“.
Aus: „La clinique“ 1899. Brüssel 1899.
Jervis, Gugllelmo La gloriosa rivelazione in- torno alla creazione del mondo. Con importanti dimostrazioni scientifiche poste a fronte delle Sacre Scritture. Florenz 1902.
Jobert, A. C. G. The philosophy of geology.
2. Aufl. Manchester 1847.
Kayser, Emanuel Lehrbuch der Geologie. 1. Teil. Allgemeine Geologie. 2. Aufl. Stuttgart 1905.
— Lehrbuch der Geologie. I. Teil. Lehrbuch der allgemeinen Geologie. 4. Aufl. Stuttgart 1912.
— Abriß der allgemeinen und stratigraphischen Geologie. Stuttgart 1915.
— Lehrbuch der Geologie. I. Allgemeine Geologie. 5. Auflage. Stuttgart 1918.
— Lehrbuch der Geologie. I. u. II. Band. Allgemeine Geologie. 6. Aufl. Stuttgart 1921.
— Nachträge zum Abriß der Geologie. 3. Auflage. Stuttgart 1922.
Kippenberger, Carl Werden und Vergehen auf der Erde im Rahmen chemischer Umwandlungen. Bonn 1915.
Kober, Leopold Lehrbuch der Geologie für Studierende der Naturwissenschaften, Geologen, Montanisten und Techniker.
Wien 1923.
Krusch, P. Über die Bedeutung der Geologie für die Praxis.
Aus: Der Geologe. Leipzig 1911.
— Gerichts- und Verwaltungsgeologie. Stuttgart 1916.
Kublin, Sigmund Die Bewegungen der Elemente. Eine kosmisch-tellurische Studie. Fünfkirchen 1892.
Kuntze, Otto Das salzfreie Urmeer und seine Consequenzen für den Darwinismus.
Aus: Kosmos II. 1877.
— Wie bildeten sich die Urgesteine? Ebendaraus: 1878.
— Geogenetische Beiträge. Leipzig 1895. Langenbeck, R. Physische Erdkunde. I. Die
Erde als Ganzes und die Erdoberfläche. Sammlung Göschen 849. Berlin u. Leipzig 1922. II. Die Lufthülle und Wasserhülle der Erde. Sammlung Göschen 870. Berlin u. Leipzig 1923.
v. Leonhard, K. C. Hütten-Erzeugnisse als Stützpunkte geologischer Hypothesen. Stuttgart 1852.
Lindemann, B. Die Erde. Eine allgemein verständliche Geologie. Bd. I. Geologische Kräfte. Stuttgart 1912.
Longwell, C. R., and others Shorter contributions to general geology, 1923—24.
In: Prof. Pap. U. S. Geol. Surv. 132. Washington 1925.
Lorenz, I. R. Parallelo-chromatische Tafeln zum Studium der Geologie. Gotha 1858. Dazu