Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
141
Einzelbild herunterladen

Lehrbücher und Allgemeines

141

ein Heft: Begleitwort zur Verständigung über den Zweck und die Einrichtung der parallelo- chromatischen Tafeln. Gotha 1858.

Lotze, Franz Bemerkungen zu J. JolysTheo­rie of Thermal Cycles.

Aus: Gerlands Beitr. z. Geophysik XX. Leip­zig 1928.

Lozinski, Walery Limany i deity.

Aus: Kosmos. Lemberg 1901.

Graf V. Marenzl, Franz Zwölf Fragmente über Geologie, oder Beleuchtung dieser Wissen­schaft nach den Grundsätzen der Astrono­mie und der Physik. 2. Aufl. Triest 1864.

Matousek, Otakar The geological laws of the population with special regard to the Czecho­slovak republic. Prag 1922.

Menzel, Hans Über die Quartärfaunen im nördlichen Vorlande des Harzes und die Nehringsche Steppenhypothese.

Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1909.

Meunier, Stanislas Géologie. Paris 1908.

Meyer, E. Geologie.

Aus: Schröder und Rothe, Handbuch für Naturfreunde. Stuttgart 1911.

Milankovitch Théorie mathématique des phé­nomènes thermiques produits par la ra­diation solaire. Paris 1920.

Neumayr, Melchior Erdgeschichte. 2. Aufl. Neu bearbeitet von Victor Uhlig. Bd. I. All­gemeine Geologie. Bd. II. Beschreibende Geo­logie. Leipzig und Wien 1895.

Philipp, H. Die Bedeutung der Geologie für Handel, Industrie und Technik, Landwirt­schaft und Hygiene. Greifswald 1921.

vom Rath, G. Besprechung vonÉtudes synthé­tiques de géologie expérimentale von Daubrée, I. Partie. Beendigung des Reise­berichts über einige Theile des österreichisch­ungarischen Staates.

Aus: Verh. Naturh.Ver. Rhld.Westf.XXXVI. Bonn 1879.

Reck, Hans Ein Wort über die Behandlung der Stoffdisposition und der Systematik in der Vulkanologie durch einige neuere deut­sche Lehrbücher.

Aus: Z. f. Vulkanologie VIII. Berlin 1924.

Reyer, Eduard Geologische und geographische Experimente. 1. Heft. Deformation und Ge­birgsbildung. Leipzig 1892.

Ricclardi, Leonardo Lunità delle energie cos- miche. Rom 1907.

Rinne, Friedrich Petrographisch-geologische An. schauungen über den Mobilitätsgrad und die Dislokationen der Materialien des Erdbaus. Aus: Forschungen und Fortschritte. Berlin 1928.

Rogers, G. S., and others Shorter contri­butions to general geology, 1917.

In: Prof. Pap. U. S. Geol. Surv. 108. Wa­shington 1918.

Rüger, L. Bemerkungen zu A. Sonder: die erdgeschichtlichen Diastrophismen im Lichte der Kontraktionstheorie.

Aus: Geol. Rundschau XIV. Berlin 1923. Sacco, Federico Universo. Torino 1916. Salomon, W. Grundzüge der Geologie. Mit Unterstützung zahlreicher Mitarbeiter her­ausgegeben. Allgemeine Geologie. Teil I. Innere Dynamik. Stuttgart 1922.

Grundzüge der Geologie. Allgemeine Geo­logie. II. Teil. Äußere Dynamik. Stuttgart

1925.

Saemann, L. Sur lunité des phénomènes géologiques dans le système planétaire du soleil.

Aus: Bull. soc. géol. France (2) XVIII. Paris 1861.

Schaffer, F. X. Lehrbuch der Geologie. I. Teil. Allgemeine Geologie. 2. u. 3. Aufl. Leipzig und Wien 1922.

Schmitz, J. W. Der kleine Kosmos. Eine all­gemein verständliche Weltbeschreibung.

Köln 1852.

Ansicht der Natur, populäre Erklärung ihrer großen Erscheinungen und Wirkungen, nebst physischen und mathematischen Beweisen der Entstehung der Weltkörper und der Ver­änderungen, welche die Erde erleidet.

Köln 1853.

Schneider, Otto Methodische Einführung in die Grundbegriffe der Geologie.

Stuttgart 1928.

Schröder, Karl La rotation souterraine de la masse ignée, ses causes et ses conséquences. Paris 1856.

Schwinner, Robert Astrophysikalische Grund­lagen der Geologie.

Aus: Mitt. Geol. Ges. Wien XIX. Wien 1926.

Geologische Daten betreffend Energiehaus­halt und Barysphäre der Sonne.

Aus: Sirius. Leipzig 1926.

Seboldt, August Weltkatastrophen der Erde. Halle a. S. 1928.

von Seldlitz, Wilfried Revolutionen in der Erdgeschichte. Eine akademische Rede.

Jena 1920.

Semper, M. Tektonische und stratigraphische Pausen.

Aus: Sitzber. Niederrhein. Ges. f. Natur- und Heilkde. zu Bonn. Bonn 1910.

Shepherd, Percy G. The principles of geology as deduced from a study of the sedimentary formations in South Africa. London 1897.

V. Staff, Hans Wind und Schnee.

Aus: Z. Dtsch.-Österr. Alpenver. 37. Inns­bruck 1906.