Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
179
Einzelbild herunterladen

Kriegsgeologie

179

Röpke, W. Die Struktur des Löß.

In: Leopoldina III. Leipzig 1928.

V. Seidlitz, W. Über die Bildung von Konglo­meraten.

Aus: Mitt. Philomat.-Ges. EIs.-Lothr. IV. f. 1910. Straßburg 1911.

Die Nehrung von St. Maura (Leukas). Un­tersuchungen über die Bildung rezenter Flachseesedimente.

Aus: Verh. Dtsch. Naturf. u. Ärzte 83. Vers. Karlsruhe. Leipzig 1911.

Scheerer, Th. Beiträge zur Erklärung der Do­lomit-Bildung.

Aus: Nova Acta Acad. Caes. Leop. Carol. Nat. Cur. XXXII. I. Dresden 1865. Schindewolf, O. H. Beiträge zur Kenntnis der Kramenzelkalke und ihrer Entstehung.

Aus: Geol. Rundschau XII. Leipzig 19Ô1. Schuchert, Ch. The condition of black shale deposition as illustrated by the Kupferschie­fer and Lias of Germany.

Aus: Proceed. Americ. philos. Soc. 54. Philadelphia 1915.

Walther, Joh. Über recente Gipsbildung. Aus: Z. D. G. G. 50. Berlin 1898.

Der große Staubfall von 1901 und das Löß­problem.

Aus: Naturw.Wochenschr. N.F.II. Jenal903.

Die Sedimente der Taubenbank im Golf von Neapel.

Aus: Anhang zu Abh. Akad. Wiss. Berlin. Berlin 1910.

Das geologische Alter und die Bildung des Laterits.

Aus: Peterm. Mitt. 62. Gotha 1916.

Weber, Maximilian Über Bildung von Flaser­kalken.

Aus: Geognost. Jahresh. XXIV. München 1911.

van Werveke, L. Über die Entstehung der lothringischen Lehme und des mittelrhei­nischen Lösses. Mit Ausblicken auf den Löß des Niederrheins und der Magdeburger Börde.

Aus: Sitzb. Heidelberger Akad. Wiss. Abt. A. 5. Berlin und Leipzig 1924.

Radioaktivität.

"Travaux sur le radium et les minerais radioactifs.

Leningrad. I. II. 19241926.

Chropin, W. G. Das Radium und seine Ge­winnung aus den russischen Rohstoffen.

In: Arbeiten der Akademie der Wissen­schaften zur Erforschung des Radiums und der radioaktiven Erze. Leningrad 1924. Hevesy, George, and Fritz Paneth, translated by Robert W. Lawson. A manual of Radioac­tivity. Oxford 1926.

12 *

Jentzsch, Felix Die Radioaktivität der Kis­singer Heilquellen.

Aus: Phys. Zeitschr. VIII. Leipzig 1907. Laitakari, Aarne Über radioaktive Minerale in Finland.

In: Geotekn. Medd. Geol. Komm. Finland. 33. Helsingfors 1923.

Liebenow, C. Notiz über die Radiummenge der Erde.

Aus: Physikal. Z. V. Leipzig 1904.

Lotze, Franz Die Jolysche Radioaktivitäts­hypothese zur Erklärung der Gebirgsbil­dungen.

Aus: Nachr. Ges. Wiss. Göttingen. Math.- phys. KL Göttingen 1927.

Zur Erklärung der Anomalien in der Stel­lung des innersten Rings bei pleochroitischen Uranhöfen.

Aus: Centralbl. Min. Abt. A. Stuttgart 1928.

Louderback, George Davis The relation of radioactivity to vulcanism.

Aus: Journ. of Geology XIV. Chicago 1906. Petrascheck, W. Geologisches über die Radio­aktivität der Quellen, insbesondere derer von St. Joachimsthal.

Aus: Verh. Geol. Reichsanst. 1908. Wien

1908.

Schlundt, Herman, and R. B. Moore Radio­activity of the thermal waters of Yellowstone National Park.

In: Bull. U. S. Geol. Surv. 395. Washington

1909.

Kriegsgeologie.

Bartling, R. Grundzüge der Kriegsgeologie.

Aus: Z. D. G. G. 68. Berlin 1916.

Gregory, J. W. The geological factors affecting the strategy of the war and the geology of the potash salts.

In: Pap. Geol. Dep. Glasgow Univ. III. Glasgow 1916.

Keilhack, K. Kriegs- oder Militärgeologie. Aus: Lehrbuch der prakt. Geologie. 3. Aufl. II. Bd. Kapitel 72. Stuttgart 1916.

Kranz, W. Militärgeologie.

Aus: Kriegstechnische Z. Berlin 1913.

Militärgeologie.

Aus: Straßburger Post, Februar 1914. Straß­burg i. E. 1914.

Kriegsgeologie.

Ebendaraus: Straßburg i. E. 12. 3. 1915.

Aufgaben der Geologie im mitteleuropäischen Kriege.

Aus: Petermanns Mitt. 61. Gotha 1915.

Geologie und Hygiene im Stellungskrieg. Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1916.