Print 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Place and Date of Creation
Page
275
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Polen

275

Ritter von Lozihski, Walery Quartärstudien im Gebiete der nordischen Vereisung Gali­ziens.

III. Die Lößverbreitung in der westlichen Umrandung des nordgalizischen Tieflandes.

IV. Die gemengten Geröllsande im nord­galizischen Tieflande.

Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. 60. Wien 1910.

Über Dislokationszonen im Kreidegebirge des nordöstlichen Galiziens.

Aus: Mitt. Geol. Ges. Wien I. Wien 1911.

Das seismische Verhalten der Karpathen und ihres Vorlandes.

Aus: Gerlands Beitr. z. Geophysik XII. Leipzig 1912.

Beiträge zur Oberflächengeologie des Kra­kauer Gebietes.

Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. 62. Wien 1912. Michael, R. Die Entwicklung der Stein­kohlenformation im westgalizischenWeichsel- gebiet des oberschlesischen Steinkohlen­bezirks.

Aus: Jahrb.Pr. G.L.-A. f. 1912. XXXIII. I. Berlin 1912.

Die neuen Aufschlußbohrungen im west- galizischen Steinkohlenrevier.

Aus: Z. Oberschles. Berg- u. Hüttenmänn. Ver. Kattowitz 1912.

Die Altersfrage des Tertiärs im Vorlande der Karpaten.

Aus: Z. D. G. G. 65. Stuttgart 1913.

Der geologische Aufbau Polens.

Aus: Handbuch von Polen. Berlin 1917.

Der geologische Aufbau Kongreß-Polens. Ebendaraus: 2. Aufl. Berlin 1918.

Neumayr, Melchior Die Cephalopoden-Fauna der Oolithe von Bahn bei Krakau.

Aus: Abh. Geol. Reichsanst. V. Wien 1871. Nowak, J. Untersuchungen über Cephalo- poden der Oberen Kreide in Polen. I. Teil. Genus Baculites Lamarck.

Aus: Bull. acad. Sei. Cracovie 1908. Krakau 1908.

Praesent, Hans Bibliographischer Leitfaden für Polen. Mit einem Anhang: Kriegsliteratur zur polnischen Frage.

Aus: Beitr. z. Polnischen Landeskunde Reihe B., Band 2. Berlin 1917.

V. Rehbinder, B. Roches bigarrées aux en­virons de Wielufi.

Aus: Bull. Comité géol. XXVI. St. Peters­burg 1907.

Argiles mediojurassiques à minerai de fer le long du côté sud-ouest des hauteurs entre Cracovie et Wielun.

In: Mém. Corn. Géol. (N. S.) 74. St. Peters­burg 1912.

18 *

Rettschlag, Walter Das Diluvium der Gegend von Tschemely an der Schtschara.

Aus: Z. Dtsch. Geol. Ges. 73. Berlin 1921. Reuß, August Em. Die Bryozoen, Anthozoen und Spongiarien des braunen Jura von Bahn bei Krakau.

Aus: Denkschr. Akad. Wiss. XXVII. Wien 1866.

Die fossile Fauna der Steinsalzablagerung von Wieliczka in Galizien.

Aus: Sitzber. Akad. Wiss. LV. Wien 1867. Rozen, J. Die alten Laven im Gebiete von Krakau. Ein petrographisch-chemisches Stu­dium.

Aus: Bull. Acad. Sei. de Cracovie. Krakau 1909.

Rychlicki, Jan Beitrag zur Kenntnis der Fischfauna aus den karpathischen Menilit- schiefern.

Aus: Kosmos XXXIV. Lemberg 1909. Sarjusz-Makowski, Arnold Bau und Vorräte des polnischen Steinkohlenbeckens.

Aus: Z. Oberschles. Berg- u. Hüttenm. Ver. Katowice 1926.

Siegfried, Erich Die Naphthalagerstätten der Umgebung von Solotwina. Ein Beitrag zur Tektonik des Karpathenrandes in Ost­galizien. Wien-Berlin-London. 1912. Siemiradzki, Josef Fauna kopalna warstw oxfordzkich i kimerydskich w Polske.

T. I. Glowonogi. Krakau 1891.

Die Spongien der polnischen Juraformation. In: Beitr. z. Paläont. Österr.-Ung. u. Or.

XXVI. Wien 1913.

Szajnocha, Ladislaus Die Brachiopoden- Fauna der Oolithe von Bahn bei Krakau. Aus: Denkschr. Akad. Wiss.XLI. Wien 1879.

O stratygrafii pokladöw sylurskich gaii- cyjskiego Podola. Über die Stratigraphie der Silur-Ablagerungen im Galizisch-Podolien. Aus: Anzeiger Akad. Wiss. Krakau. Krakau

1889.

Echeneis carpathica n. sp. z Wadowic w wojewödztwie Krakowskiem. Echeneis car- pathia n. sp. aus Wadowice in der Wojewod­schaft Krakau.

Aus: Xenii Gorjanovic-Krambergeriani.

Zagreb 1925/26.

Unger, Franz Blätterabdrücke aus dem Schwefelflötze von Swoszowice in Galizien. In: Haidinger Naturw. Abh. III. Wien 1850. Wunderlich, Erich Beiträge zur polnischen Landeskunde. I. Zur Frage der polnischen und norddeutschen Binnendünen.

Aus: Z. Ges. f. Erdkde. Berlin. Berlin 1916.

Geographischer Bilderatlas von Polen.

Aus: Beitr. z. polnischen Landeskde., Reihe

B, I. Berlin 1917.