276
Regionale Geologie
Wunderlich, Erich Die Oberflächengestaltung Polens.
Aus: Handbuch von Polen. Berlin 1917.
— Geographischer Bilderatlas von Polen (Kongreß-Polen).
Aus: Beitr. z. polnischen Landeskde., Reihe B. I. 2. Aufl. Berlin 1918.
— Die Bedeutung der diluvialen Ablagerungen für die Entwicklung des polnischen Flachlandes.
Aus: Z. Ges. f. Erdkunde Berlin. Berlin 1919. Zeuschner, Ludwig Geognostische Beschreibung des Nerineen-Kalkes von Inwald und Roczyny.
In: Haidinger Naturw. Abh. 111. Wien 1850.
— Geognostische Beschreibung des Schwefellagers von Swoszowice bei Krakau. Ebendann: III. Wien 1850.
— Geognostische Beschreibung des Liaskalkes in der Tatra und in den angrenzenden Gebirgen.
Aus: Sitzber. Akad. Wiss. XIX. Wien 1856.
— Paläontologische Beiträge zur Kenntnis des weißen Jurakalkes von Inwald bei Wado- wice.
In: Abh. d. böhm. Ges. d. Wissensch. (V) 10. Prag 1859.
— O mijocenicznych gipsach i marglach w Poludniowo-Zachodnich stronach.
Królestwa polskiego. Warschau 1862.
— Opis geologiczny ogniw formacyi Jura, rozpostartych w zachodnich stronach Polski, z wyliczeniem ich charakterystycznych ska- mienialosci. Lipiec 1864.
Zuber, Rudolf Geologie der Erdölablagerungen in den galizischen Karpathen. I. Allgemeiner Teil. 1. Heft. Stratigraphie der kar- pathischen Formationen. Lemberg 1899.
— Die geologischen Verhältnisse der Erdölzone Opaka-Schodnica Urycz in Ostgalizien. Aus: Z. f. prakt. Geol. XII. Berlin 1904.
— Die geologischen Verhältnisse von Borys- iaw in Ostgalizien.
Ebendaraus: XII. Berlin 1904.
— Contributions à la stratigraphie et tectonique des Karpathes.
Aus: Kosmos XXXIV. Lemberg 1909.
— Klippe tithonique à Kruhel Wielki près Przemysl.
Ebendaraus: XXXIV. Lemberg 1909.
Von Deutschland im Osten abgetretene Gebiete.
Aßmann, P. Ein Beitrag zur Gliederung des Oberen Buntsandsteins im östlichen Oberschlesien.
Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1913. XXXIV. I. Berlin 1913.
Jentzsch, A. Über Spuren der Trias bei Bromberg.
Ebendaraus: f. 1880. 1. Berlin 1881.
— Das Profil der Eisenbahn Konitz-Tuchel- Laskawitz.
Ebendaraus: f. 1883. IV. Berlin 1884.
— Über Aufnahmen in Westpreußen innerhalb der Sektionen Rehhof und Mewe. Ebendaraus: f. 1884, V. Berlin 1884.
— Über Diatomeen-führende Schichten des westpreuBischen Diluviums.
Aus: Z. D. G. G. 36. Berlin 1884.
— Das Profil der Eisenbahn Berent-Schöneck- Hohenstein.
Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1885. VI. Berlin 1886.
— Über einige Züge in der Oberflächengestaltung Westpreußens.
Aus: Z. D. G. G. XLII. Berlin 1890.
— Bericht über Aufnahmen in Westpreußen während der Jahre 1895 und 1896.
Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1896. XVII. Berlin 1897.
— Die erste Yoldia in Posen.
Ebendaraus: f. 1905. XXVI. Berlin 1905.
— Ein Äs bei Borowke in Westpreußen. Ebendaraus: f. 1906. XXVII. Berlin 1906.
— Große Züge im geologischen Bau der Provinz Posen.
Aus: Z. d. Naturw. Abt. d. dtschen. Ges. f. Kunst u. Wiss. in Posen XV. Posen 1908.
— Geologischer Führer durch die Umgegend Thorns. Thorn 1919.
— Die Bodenverhältnisse und ihre Denkmäler in den nach dem Friedensvertrag abzutretenden östlichen Gebieten.
Aus: Beitr. z. Naturdenkmalpflege IX. Berlin 1921.
Jentzsch, A.,und R. Michael Über die Kalklager im Diluvium bei Zlottowo in Westpreußen. Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1902. XXIII. Berlin 1902.
Jentzsch, A., und F. Schild Über einige Seen im nordwestlichen Posen.
Aus: Abh. Pr. G. L.-A. N. F. 64. Berlin 1915. Langenhan, A. Mitteilungen über den oberen (weißen) Jura von Hansdorf bei Inowraz- law in Posen. Breslau 1890.
Maas, G. Über Talbildungen in der Gegend von Posen.
Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1898. XIX. Berlin 1899.
— Über einige Ergebnisse der Aufnahmen in der Gegend von Tuchei.
Ebendaraus: f. 1898. XIX. Berlin 1899.
— Geologische Skizze aus der Tucheier Heide. Aus: Schrift. Naturf. Ges. Danzig N. F. X.
Danzig 1899.