Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
299
Einzelbild herunterladen

Tschechoslowakei

299

Gothan, W., u. K. Patteisky Die Torfdolo­mite vom 5. Jaklowetzer Flöz der Ostrauer Schichten.

Aus: Z. d. Oberschles. Berg- u. Hüttenm. Ver. Katowice 1929.

Gümbel, C. W. Beiträge zur Kenntnis der Procän- oder Kreide-Formation im nord­westlichen Böhmen. In Vergleichung mit den gleichzeitigen Ablagerungen in Bayern und Sachsen.

Aus: Abh. bayer. Akad. Wiss. X. München 1868.

Ritter V. Hauer, Carl Chemische Analyse der Fahlerze von Poratsch bei Schmölnitz in Ungarn.

Aus: Jahrb. Qeol. Reichsanst. III. Wien 1852.

Chemische Untersuchung des Uranpecher­zes von Pribram in Böhmen.

Ebendaraus: IV. Wien 1854.

Heer, 0. Beiträge zur Kreideflora. I. Flora von Moletein in Mähren, ln: N. Denkschr. Schweiz. Ges. Nat. XXIII. Zürich 1869.

Herrmann, 0. Geologische und mineralo­gische Mitteilungen. Über das Auftreten der Erze im Lausitzer Gebirge.

Aus: Ber. Naturw. Ges. Chemnitz XIII. 18931896. Chemnitz 1896.

Hibsch, I. E., u. H. Michel Über das Auf­treten von Quarziten südwestlich des ge­schlossenen böhmischen Mittelgebirges.

In: Ann. Nat. Mus. XXXVIII. Wien 1925. Freiherr von Hingenau, Otto Übersicht der geologischen Verhältnisse von Mähren und österr. Schlesien. Wien 1852.

Hlauschek, Hans Geoiogisch-petrographische Stud en im böhmischen Erzgebirge zwischen Komotau und Pürstein.

Aus: Jahrb. Geol. Staatsanst. d. íechoslo- vakischen Republik IV. Prag 1924. von Hoff, K. E. A. Geognostische Bemer­kungen über Karlsbad. Gotha 1825.

Jahn, Jaroslav J. Über die in den nordböh­mischen Pyropensanden vorkommenden Ver­steinerungen der Teplitzer und Priesener Schichten.

In: Ann. Nat. Hofmus. VI. Wien 1891.

Über das Vorkommen der Moldavite in den nordböhmischen Pyropensanden.

Aus: Verh. Geol. Reichsanst. Wien 1899.

Über die Etage H im mittelböhmischen Devon.

Ebendaraus: Wien 1903.

Geologische Exkursionen im älteren Paläo­zoikum Mittelböhmens.

Aus: Führer für den Internat. Geol. Kon­greß. Wien 1903.

Jahn, Jaroslav J. Ein Beitrag zur Kenntnis der Bande d 1 a.

Aus: Verh. Geol. Reichsanst. Wien 1904.

Vorläufiger Bericht über die Klippenfazies im böhmischen Cenoman.

Ebendaraus: Wien 1904.

Über das Vorkommen von Bonebed im Turón des östlichen Böhmens.

Ebendaraus: Wien 1904.

Einige neue Fossilfundorte in der ost­böhmischen Kreideformation.

Aus: Jahrb. geol. Reichsanst. 54. Wien 1904.

Über die erloschenen Vulkane bei Freuden­tal in Schlesien.

Aus: Verh. Geol. Reichsanst. Wien 1906.

Bemerkungen zu den letzten Arbeiten W. Petraschecks über die ostböhmische Kreideformation.

Ebendaraus: Wien 1906.

Über das quartäre Alter der Basalterup­tionen im mährisch-schlesischen Niederen Gesenke.

Aus: Sitzber. Kais. Akad. Wiss. Wien, math.- naturw. Kl. 116. Wien 1907.

O brnënské vodní otázce. = Über die Brünner Wasserfrage.

Aus: Lid. Novin. Brünn 1908.

O pûvodu ôedicovÿch kouli na Jaklovci ü Moravské Ostravy. Über den Ursprung der Basaltkugeln am Jaklovec bei Mährisch- Ostrau. Brünn 1908.

O stratigrafii a tektonice ostravsko-kar- vínského karbonu.

Aus: zpráv kommisse pro pïirodovëdecké prozkoumání Moravy. Brünn 1909.

Pokracuji-Ii karbon ostravsko-karvinskÿ pod Karpaty.

Ebendaraus: Brünn 1909.

Über die Altersfrage der sudetischen Basalt­eruptionen.

Aus: Sitzber. Akad. Wiss. Wien, Math.- naturw. Kl. 118. 1. Wien 1909.

Über ein neues Radiumerz-Vorkommen in Böhmen.

Aus: Tagesbote. Brünn 1924.

Jaekel, Otto Asteriden und Ophiuriden aus dem Silur Böhmens.

Aus: Z. D. G. G. 55. Berlin 1903.

Jeitteles, Ludwig Heinrich Kleine Beiträge zur Geologie und physikalischen Geographie der Umgebung von Troppau.

Aus: Programm Troppauer K. K- Ober- Realschule VI. Troppau 1858.

Jüttner, Karl Die Schalensteine und Venus- nappla des Friedeberger Granitstockes. Aus: Z. d. schles. Landesmuseums Troppau 1925/26. Schles. Heimatkundliche Bücherei Folge 1. Troppau 1926.