Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
302
Einzelbild herunterladen

302

Regionale Geologie

Müller, Bruno Die Entwicklung des deutschen Bergbaues und der aus ihm hervorgegangenen Wissenschaften in den Sudetenländern.

Aus: Firgenwald. II. Reichenberg 1929.

Die geologische Sektion Schönbach des Kartenblattes Reichenberg-Friedland in Nordböhmen.

Aus: Mitt. Ver. Naturfr. in Reichenberg. 51. Reichenberg 1929.

Erscheinungen der nordischen Vereisung am Südrande des Isergebirges.

Aus: Firgenwald. II. Reichenberg 1929.

Die geologische Sektion Deutsch-Gabel des Kartenblattes Rumburg-Warnsdorf.

Aus: Zvlástní otisk ze sborníku stát. geol. Úst. ceskosl. rep. VIII. Prag 1929.

Müller, Bruno, und Adolf Winkler Meßbare Gelände-Bewegungen in Nordböhmen. Be­trachtungen über die Veränderung der Lage von Triangulierungs- und Polygonpunkten. Aus: Firgenwald. II. Reichenberg 1929. Murchison, Sir Roderick I. On the permian rocks of north-eastern Bohemia.

Aus: Quart. Journ. Geol. Soc. London 1863.

On the gneiss and other azoic rocks and on the superjacent palaeozoic formations of Bavaria and Bohemia.

Ebendaraus: London 1863.

Neumann, Johann Die Oxfordfauna von Ce- techowitz.

In: Beitr. z. Paläont. Österr.-Ung. u. Or. XX. Wien 1907.

Noth, Rudolf Die Foraminiferenfauna der roten Tone von Barwinek und Komarnék. Ebendaraus: XXV. Wien 1912.

Oborny, Adolf Über einige Gypsvorkomm- nisse Mährens und speziell das von Koberitz nächst Austerlitz.

Aus: Verh. naturf. Ver. Brünn IV. Brünn 1866.

Die geognostischen Verhältnisse der Um­gebung von Namiest.

Ebendaraus: V. 1866. Brünn 1867. Oppenheimer, Josef Der Malm der Schweden­schanze bei Brünn.

In: Beitr. z. Paläont. Österr.-Ung. u. Or. XX. Wien 1907.

Patteisky, K. * Die Begrenzung der sudeti- schen Stufe des Steinkohlengebirges.

Aus: C. R. Congrès de Stratigraphie carbo­nifère 1927. Liège 1928.

Die Geologie des variskischen Gebirges der Ostsudeten.

Aus: Zvlastni otisk z Sborníku Stát. geol. Úst. ceskosl. Rep. VIII. Prag 1929.

Zusammenhang zwischen tektonischer Lage und Zusammensetzung der Kohlen des Ostrau-Karwiner Steinkohlenreviers.

Aus: Montanistische Rundschau. Berlin- Wien 1925.

Pazouta,Jos. OkoliPisku. Geognostickÿ nástin. Pisek.

Petraschek, W. Die Kreideablagerungen bei Opoino und Neustadt im östlichen Böhmen. Aus: Verh. Geol. Reichsanst. Wien 1901.

Bericht über einige Exkursionen in die ost­böhmische Kreide.

Ebendaraus: Wien 1901.

Die Kreideklippe von Zdaunek bei Krem- sier.

Ebendaraus: Wien 1907.

Das Verhältnis der Sudeten ¿y^den mäh­risch-schlesischen Karpathen.

Aus:Der Kohleninteressent. Teplitz- Schönau 1908.

Gleichlautend mit: Verh. Geol. Reichsanst. Wien 1908.

Das Vorkommen von Erdgasen in der Um­gebung des Ostrau-Karwiner Steinkohlen­reviers.

Aus: Verh. Geol. Reichsanst. 1908. Wien 1908.

Geologisches über die Radioaktivität der Quellen insbesondere derer von St. Joachims­thal.

Ebendaraus: 1908. Wien 1908.

Die Steinkohlenfelder am Donau-Weichsel- Kanal.

Aus: Mitt. Zentralv. f. Fluß- und Kanal­schiffahrt in Österreich 68. Wien 1908.

Die Oberflächen- und Verwitterungsformen im Kreidegebiet von Adersbach und Wekels- dorf.

Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. 58. 1908. Wien 1909.

v. Pettko, Johann Tubicaulis von Ilia bei Schemnitz.

In: Haidinger Naturw. Abh. III. Wien 1850.

Geologische Karte der Gegend von Schem­nitz.

In: Abh. Geol. Reichsanst. 2. Wien 1855.

Bericht über die im Aufträge der geolo­gischen Gesellschaft für Ungarn im Herbste 1852 ausgeführte geologische Untersuchung des an die March grenzenden Teiles von Ungarn.

Aus: Arbeiten d. Geol. Ges. f. Ungarn I. v Pesth 1856.

Poeta, Ph. Beiträge zur Kenntnis der Spongien der böhmischen Kreideformation. I. u. II. In: Abh. d. math.-naturwiss. CI. böhm. Ges. Wissensch. (VI) 12. Prag 1885.

Beiträge zur Kenntnis der Spongien der böhmischen Kreideformation. III. Abth.: Tetractinellidae, Monactinellidae, etc. Ebendann: (VII) 1. Prag 1886.