Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
697
Einzelbild herunterladen

Pleistocän

697

V. Biilow, Kurd Vorschlag zu einer Reform der Postglazial-Nomenklatur.

Aus: Centralbl. Min. Abt. B. Stuttgart 1927.

Methoden, Erfolge und Möglichkeiten der modernen Alluvialgeologie, besonders in Norddeutschland.

Aus: Sitzber. Pr. G. L.-A. H. 2. Berlin 1927.

Beiträge zur Kenntnis des Alluviums in Pommern. IIII.

Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1927. XLVIII. Berlin 1927.

Grundsätzliches zur Stratigraphie des deutschen Alluviums.

Aus: Sitzber. Pr. G. L.-A. H. 3. Berlin 1928. Burre, 0. Die Älteste Diluvialterrasse des Rheins bei Hönningen.

Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1928. XLIX. Berlin 1928.

Call, E. R. On the Quaternary and Recent Mollusca of the Great Basin, with de­scriptions of new forms; introducted by a sketch of the Quaternary lakes of the Great Basin, by G. K. Gilbert.

In : Bull. U. S. Geol. Surv. 11. Washington 1884. Capps jr., S. R. Pleistocene geology of the Leadville quadrangle, Colorado.

Ebendann: 386. Washington 1909.

Clerici, Enrico Sopra alcune formazioni quaternarie dei dintorni di Roma.

Aus: Boll. R. Comitato Geológico 1885. Rom 1886.

I fossili quaternari del suolo di Roma. Ebendaraus: Rom 1886.

Credner, Hermann Die geologische Stellung der Klinger Schichten.

Aus: Ber. Sächs. Ges. Wiss. Leipzig 1862. Credner, H., E. Geinitz u. F. Wahnschaffe Über das Alter des Torflagers von Lauenburg an der Elbe.

Aus: N. Jahrb. Min. II. Stuttgart 1889. D *ll, W. H. List of marine Mollusca, com­prising the Quaternary fossils and Recent forms from American localities between Cape Hatteras and Cape Roque, including the Bermudas.

In : Bull. U. S. Geol. Surv. 24. Washington 1885.

W. H., and G. D. Harris Correlation papers Neocene.

Ebendann: 84. Washington 1892.

Dämmer, B. Über einige neue Fundpunkte mterglazialer Ablagerungen in der Lüne­burger Heide.

Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1907. XXVIII. Berlin 1907.

~~ Über das Auftreten zweier ungleich­altriger Lösse zwischen Weißenfels und Zeitz.

Ebendaraus: f. 1908. XXIX. Berlin 1908.

Dämmer, B. Neuere Beobachtungen an den Dilu- vial-Ablagerungen der Umgegend von Alten­burg, Meuselwitz, Zeitz und Hohenmölsen. Ebendaraus: f. 1921. XLII. Berlin 1922. Danielsen, Daniel Bidrag til Sorlandets kvar- taergeologi.

In: Norges Geol. Undersök. 55. Kristiania 1910.

Daubrée, A. Observations sur les alluvions anciennes et modernes dune partie du bassin du Rhin.

Aus: Mém. Soc. dhist. nat. de Strasbourg. IV. Strasbourg 1850.

Dawson, J. W. Additional notes on the post- pliocene deposits of the St. Lawrence Valley. Aus: Canadian Naturalist. Montreal 1859. Deecke, W. Interglazialer Torf in Vorpommern.

Aus: Z. D. G. G. 59. Berlin 1907.

Deicke, J. C. Das Erratische und das Dilu­vium mit besonderer Beziehung auf die Ost­schweiz und den badischen Seekreis.

In: Ber. St. Gail. nat. Ges. St. Gallen 1860. Nachträge über die Quartärgebilde zwischen den Alpen und dem Jura.

Ebendann: St. Gallen 1861.

Dewalque, G., J. Cornet, C. Malaise, M. Lohest et H. Forir Les coquilles du limon hesbayen. Aus: Ann. soc. géol. de belg. XXVI. Bull. Liège 1899.

Dewers, F. Beiträge zur Kenntnis des Dilu­viums in der Umgebung des Dümmer Sees. In : Abh. Naturw. Ver. BremenXXV 1 1. Bremen 1928.

Dubois, Georges Recherches sur les terrains quaternaires du Nord de la France.

In: Mém. Soc. Géol. Nord. VIII. Lille 1924. Duparc, L., et Étienne Ritter Note sur une formation quaternaire déboulis au mont Salève.

Aus: Arch. sci. phys. et nat. (3) XXX. Genf 1893.

Elbert, J. Dubois Altersbestimmung der Kendengschichten. Ein Wort der Ent­gegnung.

Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1909. Erdmann, A. Exposé des formations quater­naires de la Suède. Edition abrégée. Texte. Aus: Lever géol. de la Suède. Compte-rendu des résultats obtenus jusquici par ces travaux I. Übersetzung von J. H. Kramer. Stockholm 1868.

Fenten, Joseph Untersuchungen über Dilu­vium am Niederrhein.

Aus: Verh. Naturh. Ver. Rhld. Westf. 65, 1908. Bonn 1909.

Finckh, L. Diluviale Talbildungen in der Gegend von Gr.-Tychow und Seeger in Pommern. Bericht über die Aufnahmen