698
Stratigraphie
der Blätter Gr.-Tychow und Seeger im Jahre 1905.
Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1905. XXVI. Berlin 1908.
Fraas, E. Pleistozäne Fauna aus den Diamantseifen von Südafrika.
Aus: Z. D. G. G. 59. Berlin 1907.
Frei, R. Monographie des schweizerischen Deckenschotters.
In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (2) 37. Bern 1912.
Friedrich, P., und H. Heiden Die Lübeckischen Litorinabildungen.
Aus: Mitt. Geogr. Ges. u. Naturhist. Mus. Lübeck 20. Lübeck 1905.
-Die Litorina- und Praelitorinabildungen
unter dem Priwall bei Travemünde. Ebendaraus: (2) 25. Lübeck 1912.
Gagel, C. Über ein neues pflanzenführendes Interglazial bei Elmshorn.
Aus: Z. D. G. G. 56. Berlin 1904.
— Uber einige Bohrergebnisse und ein neues, pflanzenführendes Interglazial aus der Gegend von Elmshorn.
Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1904. XXV. Berlin 1905.
— Über die Entstehung und Beschaffenheit der Parchimer Interglazialschichten.
Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1906.
— Die Gliederung des Schleswig-Holsteinischen Diluviums.
Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1910. XXXI. II. Berlin 1910.
— Probleme der Diluvialgeologie.
Aus: Branca-Festschrift. Berlin 1914.
— Über zwei fossilführende Interglaziale in Wolhynien.
Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1918.
— Die Bedeutung der Verwitterungszonen für die Gliederung des Diluviums.
Ebendaraus: Abt. B. Stuttgart 1926.
— Geologische Beobachtungen aus Wolhynien. Vergleichende Studien über wol- hynisches und deutsches Glazialdiluvium und über wolhynischen und deutschen Löß. Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1922. XLIII.
Berlin 1923.
— Über einige nordwestdeutsche Interglaziale. Ebendaraus: f. 1927. XLVIII. Berlin 1926.
Gavelin, A. Studier öfver de postglaciala nivä- och klimatförändringarna pä norra delen af det smäländska höglandet.
In: Sveriges Geol. Ârsbok 1. (C) 204. Stockholm 1907.
De Geer, G. Om Skandinaviens geografiska utveckling efter istiden.
In: Sveriges Geol. Undersök. (C) 161. Stockholm 1896.
Gerth, H. Über die Gliederung des Lösses auf den Terrassen am Taunusrand zwischen Höchst und Wiesbaden.
Aus: Ber. Niederrh. Geol. Ver. 1909. Bonn 1909.
Gosselet, J. Division à établir dans le terrain diluvien de la vallée de la Somme.
Aus: Ann. soc. géol. du Nord VII. Lille 1880. Gottsche, C. Die tiefsten Glacialablagerungen der Gegend von Hamburg.
Aus: Mitt. Geograph. Ges. Hamburg. XIII, Hamburg 1897.
— Die Endmoränen und das marine Diluvium Schleswig-Holsteins. Teil I. Die Endmoränen.
Ebendaraus: XIII. Hamburg 1897.
— Die Endmoränen und das marine Diluvium Schleswig-Holsteins. Teil II. Das marine Diluvium.
Ebendaraus: XIV. Hamburg 1898.
Grad, Charles Étude sur le terrain quaternaire du Sahara algérien.
Aus: Arch. sci. Bibi. univ. Genève 1872. Grahmann, Rudolf Diluvium und Pliozän in Nordwestsachsen.
Aus: Abh. Math. phys. Kl. Sächs. Akad. Wiss. XXXIX. Leipzig 1925.
Gregory, J. W. The Danbury Gravels.
In: Pap. Geol. Dep. Glasgow Univ. II. Glasgow 1915.
— The Age of the Norseman Limestone, Western Australia.
Ebendarin: III. Glasgow 1916.
Gregory, J. W., and Ethel D. Currie The Vertebrate Fossils from the Glacial and associated post-glacial Beds of Scotland in the Hunterian-Museum, University of Glasgow.
In: Monographs Geol. Departm. Hunterian Mus. Glasgow Univ. II. Glasgow 1928. Grupe, 0. Zur Frage der Terrassenbildungen im mittleren Flußgebiet der Weser und Leine und ihrer Altersbeziehungen zu den Eiszeiten.
Aus: Z. D. G. G. 61. Berlin 1909.
— Die Flußterrassen des Wesergebietes und ihre Altersbeziehungen zu den Eiszeiten. Ebendaraus: 64. Berlin 1912.
— Neuere Ergebnisse über die Weserterrassen, Älteren und Jüngeren Löss und diluviale Schichtenstörungen in der Gegend von Hameln a. W. Bericht über die Aufnahmen auf Blatt Kirchohsen im Jahre 1912.
Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1912. XXXII*-
II. Berlin 1914.
— Über Jüngeren und Älteren Löß im Fi uß ' gebiet der Weser.
Ebendaraus:f. 1916. XXXVII. I. Berlin 19lo.