Heft 
(1956) 12
Seite
372
Einzelbild herunterladen

WILLI WESTERMANN, CUMLOSEN

um ^schwänzen J-La.lt n Lei 3 LelhaLz.

II

J.

Jedem Natur- und Heimatfreund möchte ich empfehlen, einmal den Weg von Lanz nach Birkholz zu wandern, auch mit dem Fahrrad ist es wunder­schön. Es ist allerdings ein Feldweg, aber bei gutem Wetter ist er gut passierbar. Das Schloß Gadow lassen wir rechts liegen, und über Forsthaus Gadow und Forsthaus Birkholz kommen wir auf die alte Poststraße nach Birkholz über die neue Brücke nach Nebelin.

Als ich diesen Weg kennenlernte, war das Korn schon gemäht. Der Weg lag vor mir im Schmucke des scheidenden Sommers. Die Sonne warf noch ihre warmen hellen Strahlen durch die Kronen der alten Kiefern, durch die kraftstrotzenden Eichen auf die märchenhaften,'schlanken, weißen Birken. Am Wegesrand blühten die Flockenblumen, die Grasnelke, der Frauenflachs, der Rainfarn und wunderhübsch die Heide, besonders üppig auf den kleinen Blößen, die in ihrem rosenroten Teppich einige kümmernde Kiefern und entzückende dunkelgrüne Wacholder trugen. Die Honigbienen besuchten emsig die Heide, auch Fliegen verschiedener Art taten sich gütlich. Die kleine Blume bietet in ihrem Grunde den leicht zu­gänglichen Nektar. Zwischen zwei jungen Kiefern, zwischen Flechten und Moosen trat als wahrer Schmuck dieses Stückchens Prignitzland der Fliegenpilz hervor. Drei hübsche Gesellen, ein großer, zu einer stattlichen Haube herangewachsen, und zwei kleinere* kuglig gewölbt, mit einem feuerroten Kopf und weißen Flecken zierten die Oberhaut. Nun, wo die Heide zeigte, daß sich der Hochsommer zum Herbst neigt, stellten sich als regelmäßige Kinder noch unsere schönsten Schmetterlinge ein. Da war in seiner schönen und auffallenden Erscheinung der Admiral, ruhig und sonnenselig umgaukelte er die Blüten, auch der Trauermantel in seinem gewandten, schwebenden Flug war hier zu Hause. Der große Perlmutter­falter mit den Silberflecken auf der Unterseite seiner Hinterflügel be­grüßte mich und schaukelte über die Kiefern davon. Oben in den Lüften verriet ein Bussardpärchen, das in ruhigen Kreisen mit seinen beiden Jungen sich zur Sonne emporschraubte, daß ihm dieser Tag gefiel. Fern klang noch ihr Katzenlaut, als ich die alte Poststraße erreichte.

fi

372