Heft 
(1957) 10
Seite
289
Einzelbild herunterladen

WERNER SCHULZE,. PERLEBERG

Acht Jahre Deutsche Demokratische Republik

/

Acht Jahre Arbeit für das Glück unserer Jugend!

Acht Jahre sind eine geringe Zeit im Leben eines Menschen, wieviel weni­ger im Leben eines Staates. Und doch gibt es Zeiten in der Geschichte, in denen die Jahre doppelt und zehnfach zählen. In den acht Jahren seit der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik ist die Geschichte stürmisch vorangeschritten.

Am 8. Jahrestag der Schaffung unserer Deutschen Demokratischen Re­publik erinnern wir uns, daß uns an der Wiege des Geburtstagskindes gesagt wurde: Die Geburt dieses eures Staates ist ein Wendepunkt in der Geschichte Europas; er ist ein Bollwerk des Friedens in Deutschland. Das war keine Prophezeihung, das war eine Wegrichtung, die Klarlegung einer historischen Verpflichtung.

Überschauen wir unser Land nach acht Jahren vom Blickpunkt des Lehrers, des Erziehers. Viel haben wir geschafft. Die Erfolge unserer neuen deutschen demokratischen Schule bei der Erziehung und Bildung der Jugend sind deutlich sichtbar. Mit Stolz können wir von einer erheblichen Leistungssteigerung in der Schule und von einer Festigung des Wissens und der Kenntnisse unserer Schüler sprechen. Von der Verbesserung der Erziehungsarbeit zeugen eine verbesserte Disziplin und eine vielfältige gesellschaftlich-nützliche Aktivität der Jugend, die überall im Dorf und in der Stadt ihre Anerkennung findet. Der Aufbau der ländlichen Zentral­schulen und eines weitverzweigten Mittelschulnetzes sind sichtbare Be­weise der Fürsorge der Regierung der Arbeiter und Bauern für unsere Jugend. Der Ausbau zahlreicher ehemaliger Guts- und Herrenhäuser des Kreises Perleberg zu vorbildlichen Schul- und Erziehungsstätten und der

289