’yvr ”
K
ii
ERNST S T A D T K U S , R E H F E L, D
Eine Reise durch unsere Prignitz mit der Kleinbahn
Der Reiseführer ist Onkel Ernst
Lieber Freund und Leser unserer Heimatblätter!
Komm mit, wir wollen gemeinsam eine Reise durch unser schönes Prignitzland machen. In Kyritz besteigen wir den „Polio“ und fahren über Lindenberg bis Perleberg, von Pritzwalk über Glöwen bis zur alten Domstadt Havelberg und schließlich noch von Breddin nach Kyritz zurück. Der „Polio“ fährt nicht gar zu schnell, wir können in aller Ruhe die Landschaft betrachten, und ich werde manches Interessante über unsere „Pollo“-Bahn und über Land und Leute erzählen.
Woher der Name „Polio“ kommt, willst Du wissen? Höre zu.
Ganz genau ist das nicht zu ermitteln. Ein alter, guter Freund von mir, der vor 60 Jahren beim Bau dabei war, hat mir die Geschichte von der Namensgebung so erzählt:
Als am 15. Oktober 1897 der erste Zug über die neuerbaute Strecke Kyritz— Perleberg fuhr, da war das für alle Gemeinden, die an dieser Strecke lagen, ein großes und freudiges Ereignis. Die Herrn Landräte, die Bürgermeister, die Kreistagsabgeordneten, die Bauingenieure und alle sonstigen Würdenträger fuhren auf dieser ersten Fahrt mit. Überall wurde der geschmückte Zug, der mit „Tut-tut“ und „Bim-bim“ dahergebraust kam, freudig begrüßt. Nur der Hund des Dannen-
•>
t'
306