CH
Der Omnibus ist auch für die Heimatkunde eine gute Erfindung. Was kann man mit ihm nicht alles an einem Tage erleben! Wie oft trug er auch bei uns in der Prignitz die Heimatfreunde hinaus, um Heimatwissen vermitteln und Heimatliebe ins Herz pflanzen zu helfen: in den Süden der Prignitz zur Plattenburg, zum Wunderblut und Moorbad in Wilsnack, zum gewaltigen Dom in Havelberg, in den Norden zur Stepenitzquelle, zu den Grenzfesten Freyenstein und Meyenburg, zum Kloster Marienfließ, zum 1000jährigen Putlitz mit seiner mittelalterlichen Burganlage und auch zum Königsgrab von Seddin, in den Westen zu den Jahn-Stätten in Lanz, zum Rudower See, zum Hünengrab Mellen, zum alten Lenzen und in das Niedersachsengebiet an der Elbe, zur Zitadelle von Dömitz, in den Osten unserer Heimat aber — und das war die letzte große Fahrt in diesem Sommer, über die im nachstehenden berichtet sei — über Pritzwalk und Wittstock bis zur idyllischen Insel im Kyritzer Untersee!
Der Kulturbund hatte wieder gerufen, und wie immer waren die Plätze bald ausverkauft. Der Tag, ein Sonntag mit festlich gestimmten Gedanken,
291