nur noch der tiefe Wasserkessel, in dem sich einst das große Schaufelrad drehte, an vergangenes Leben und Treiben.
Gegenüber dem Wasserfall, auf unserer Seite, erhebt sich eine hohe, bewaldete Düne, die von den Kindern gern „erstiegen“ wird. Wie herrlich läßt es sich hier spielen! Mit Riesenschritten kann man um die Wette abwärts sausen. An den Ostertagen trudeln die Kinder gern ihre Ostereier den Berg hinab. Sie nennen ihn darum den „Osterberg“.
Wir wenden uns, umgehen den Talkessel, sehen uns noch einmal dem Wasserfall gegenüber und überschreiten wieder unseren Bach. An der Försterei Kümmernitz vorüber, die rechts vor uns liegt, führt die Chaussee von Haveliberg nach Breddin. Auf ihr wandern wir in einer halben Stunde zurück in unser Heimatdorf.
Natur- und Heimatfreunde, nehmt euren Wanderstab, macht euch auf und kommt und seht! Opfert einen Sonntag, und ihr werdet befriedigt heimkehren! Vor allem, ihr Breddiner, vergeßt eure Schweiz nicht! Wißt, daß nicht viele Orte eine solche Naturschönheit besitzen, wie ihr sie euer Eigen nennt! Darum wandert hindurch, so oft ihr nur könnt! In „eurer“ Schweiz redet die Heimat eine ganz besondere Sprache. Sie wird euch die Heimat lieb und wert machen.
Foto: Reinhard Sauer, Perleberg
(%*'**"4
k « .
Bach im Winter
36