GOTTFRIED PATZNER, KÖNIGSBERG
Die Kattenstiegmühle
Königsberg ist eine Ortschaft, die im südlichen Zipfel des Kreises Wittstock liegt. Quer durch das Dorf führt eine Straße, die Blumenthal, Grajbow und Königsberg mit Herzsprung und damit mit der Chaussee Wittstock—Kyritz verbindet. Gleich hinter Königsberg zweigt in südöstlicher Richtung ein Landweg äb, an dem ein Stein mit der Aufschrift „Kattenstiegmühle“ steht. Folgern wir diesem, so kommen wir nach zwei Kilometern an eine Mühle, die ringsum vom Wald umgeben ist. Es ist die sogenannte Kattenstiegmühle, die am idyllischen Kattenstiegsee liegt. . Gewaltig und dunkel stehen an der einen Seite des Sees alte Fichten, die weiterhin von Schwarzerlen, Haselsträuchern und Weidengestrüpp abgelöst werden. Auf der anderen Seite sehen wir lichteren Kiefernwald verschiedenen Alters. Der See selbst ist ein wahres Paradies für die Angler der näheren und weiteren Umgebung, da er sehr fischreich ist Sonntags und nach Feierabend sieht man deshalb auch mehrere Kähne, in denen die Jünger Petris geruhsam ihre Angeln auswerfen.
Die heutige Mühle ist ein modernerer zweistöckiger Bau, der an der Stelle der alten entstanden ist. Laut Urkunden, die heute aber nicht mehr auffindbar sind, soll die alte Mühle schon um das Jahr 1200 existiert haben. (Diese Angaben sind mündliche Ueberlieferungen einiger Einwohner der Gemeinde Königsberg). Die Bezeichnung „Kattenstiegmühle“ soll zu dieser Zeit schon üblich gewesen sein. Der Name ist wahrscheinlich auf eine der schönsten Sagen zurückzuführen, die in dieser Gegend bekannt ist, nämlich die Kattenstiegsage. Ihr Ursprung ist selbstverständlich nicht mehr festzustellen. Hier wird aber angenommen, daß der Ort, an dem die frühere Mühle stand, von dichtem Urwald umgeben war, so daß die Umgebung düster und geheimnisvoll wirkte. Besonders unheimlich mag es bei Sturm, Gewitter oder auch nachts gewesen sein. Sicher haben in dieser Zeit viele Menschen den Ort gemieden oder nur sehr ungern aufgesucht, da damals der Aberglaube die Menschen noch stark beeinflußte.
In dieser Zeit etwa mag die Kattenstiegsage entstanden sein, die im vergangenen Jahr von der Puppenspielgruppe der Zentralschule Königsberg zu einem abendfüllenden Stück gestaltet wurde. Auch eine Tonbandaufnahme wurde von ihr versuchsweise in Königsberg angefertigt.
Hier ist nun die Sage:
Vor langer Zeit wohnte hier ein fleißiger Müller, der eine wunderschöne Tochter hatte. Ihre Schönheit war so groß, daß man weit und breit davon