Heft 
(1958) 2
Seite
56
Einzelbild herunterladen

Alle:

Christiane:

Frau Brandt: Alexander: Frau Brandt: Alexander:

Christiane: Kersten:

Frau Schräder: Alexander:

Linchen:

Alexander:

v. Bärwald:

Alexander:

Minchen:

Alexander:

taktik ins Bockshorn jagen. Das hätte dem großen Fried­rich nicht passieren können.

Meine Damen und Herren! Eine Armee, die auf dem Fun­dament eines bis in die Knochen königstreuen Bürgertums ruht, die nach der Taktik Friedrichs des Einzigen ficht und von einem Offizierscorps geführet wird, das sich allein aus den Familien des preußischen Adels rekrutieret, eine solche Armee ist nicht zu schlagen. Sie wird einen Napoleon und seine grünschnäbeligen Generäle, die aus dem Pöbel stammen attaquer toujours und wird Sieg auf Sieg an ihre Fahnen heften. Hierauf erhebe ich mein Glas. Unsere glorreiche preußische Armee, unser erlauchter allergnä­digster König und oberster Kriegsherr und unsere geliebte Königin Louise, Vivat, Vivat, Vivat!

Vivat! Vivat! Vivat! (sie stoßen an und trinken) (Alexander stürmt herein)

(sehr freudig) Alexander! (er eilt zu Frau Brandt und um­armt sie)

Lieber Junge!

Geliebte Mama!

Du bist so echauffieret, ist dir was zugestoßen?

Vergebung . .. ich .. . liebste Schwester, lieber Schwager . . . laßt euch meine innigsten Glückwünsche sagen, (umarmt beide)

Wir danken dir, lieber Bruder.

Was ist ihm nur, es muß etwas passieret sein.

Herr Major . . . Herr Bürgermeister . . . meine Damen . . . verzeihen Sie, ich ... ich bin so erregt . . ich ... ich bringe schreckliche Depeschen!

Großer Gott, etwa vom Kriegsschauplatz?

Ja. Napoleon hat die preußischen Armeen vernichtend geschlagen.

Herr Studiosus, das ist nicht möglich, Sie haben törichten Gerüchten Glauben geschenket!

Wollte Gott, es wäre so, Herr Major. Am 14. schlug Napo­leon den Fürsten Hohenlohe bei Jena, und gleichzeitig wurde die Armee des Königs von Marschall Davout bei Auerstädt geschlagen. Das Heer ist in voller Auflösung. Es flieht auf Magdeburg zurück. Der König ist bereits in Berlin. Der Hof bereitet seine Abreise vor, man sagt nach Ostpreußen, (große Stille)

Unsre arme, arme Königin . . .

Berlin brodelt wie ein Hexenkessel. Die stolzen Herren vom Regiment Gensdarmes sieht man in zerrissenen Uni­formen und ohne Waffen, und das Volk speiet vor ihnen aus.

56