Heft 
(1879) 27
Seite
289
Einzelbild herunterladen

Grete Nlinde.

289

einer vorspringenden Ecke bis hart an .den Strom trat, und der rothe Finger­hut stand in hohen Stauden um sie her. Ein paar seiner Blüthen hatte der Morgenwind aus Greten herabgeschüttelt, und diese nahm eine derselben und sagte:Was bedeutet es mir? Es ist eine Märchenblume."

Ja; das ist es. Und es bedeutet Dir, daß Du eine verwunschene Prinzessin oder eine Hexe bist."

Das darfst Du nicht sagen."

Und warum nicht?"

Weil es Trud immer gesagt hat . . . Aber weißt Du, Valtin, daß ich Hunger habe?"

Und damit erhoben sie sich von ihrer Lagerstatt, und gingen plaudernd immer am Wasser hin, bis sie weiter flußabwärts, wo der Waldvorsprung wieder eiubog, an ein Führ- oder Forsthaus kamen. Oder vielleicht auch war es beides. Anfangs wollten sie gemeinschaftlich eintreteu, aber Valtin besann sich eines andern und sagte:Nein, bleib; es ist besser, ich geh' allein." Und

eine kleine Weile, so kan: er mit Brot und Milch zurück und hielt, als er Gretens ansichtig wurde, die Hände schon von Weitem in die Höh', um zu zeigen, was er bringe, und sie setzten sich in's hohe Gras, den Fluß zu Füßen und den Morgenhimmel über sich.Wenn es uns immer so schmeckt . . ." sagte Baltin. Und Grete sah ihn freundlich an und nickte.

Als sie so saßen und mehr träumten als sprachen, bemerkten sie, daß mitten aus dem Strom ein großes Floß geschwommen kam, lange zusammen­gebolzte Stämme, auf denen sich vier Personen deutlich erkennen ließen: drei Männer und eine Frau. Zwei von den Männern standen vorn an der Spitze des Flosses, während der Dritte, der seinen raschen und kräftigen Bewegungen nach der Jüngste zu sein schien, das ungefüge Steuer führte.Was meinst Du," sagte Valtin,wenn wir mitsühren? Du bist müde vom Gehen. Und mitten aus dem Strom, da sucht uns Niemand."

Grete schien zu schwanken; Valtin aber setzte hinzu:Laß es uns ver­

suchen; ich ruf' hinüber, und halten sie still und machen ein Boot los, nun so nehmen wir's als ein Zeichen, daß es sein soll." Und er sprang auf und rief:Hoiho," ein Mal über das andere.

Die Flößer verriethen anfänglich wenig Lust, ans diese Zurufe zu achten, als Valtin aber nicht abließ, machte der am Steuer Stehende den Kahn los, der hinter dem Flosse herschwamm, und war im nächsten Augenblicke mit ein paar Ruderschlägen am diesseitigen Ufer.

Hoiho! Was Hoiho?"

Valtin hörte nun wohl, daß es Wenden oder Böhmen waren, die bis Hamburg wollten, und trug sein Anliegen vor, so gut es ging. Der Böhmake verstand endlich und bedung sich einen Lohn aus, der so gering war, daß ihn Valtin gleich als Angeld zahlte.

Und nun fuhren sie nach dem Floß hinüber.

Als sie neben demselben anlegteu, fanden sich auch die beiden andern