Teil eines Werkes 
Teil 2 (2003) Was können Kinder am Ende der Klasse 1?
Entstehung
Seite
25
Einzelbild herunterladen

Ergebnisse

NRW Anzahl der Schüler: 377 Aufgabe richtig gelöst: 351 93,1% Ju: 91%;: 95% Aufgabe falsch gelöst: 24 6,4% Aufgabe nicht gelöst: 2 0,5%

Bemerkungen: In NRW schrieben 252 Kinder(66,8%) die Ziffer 4 und 99 Kinder(26,3%) notierten auch

eine passende Aufgabe.

Insgesamt: Anzahl der Schüler: 777 Aufgabe richtig gelöst: 705 90,7% Ju: 90,4%;: 91,9% Aufgabe falsch gelöst: 66 8,5% Aufgabe nicht gelöst: 6 0,8% A Aufgabe 8: Subtraktionsaufgabe(10- 6) ohne| Möglichkeit des direkten Abzählens| | 100%| 80%| 60%| | 40%| 20% 0%| 7| Berlin Brandenburg NRW insgesamt| | Richtig gelöst: 93,2% 89,7% 91,0% 91,2%| |

Der Anteil richtiger Lösungen in den einzelnen Klassen schwankte zwischen 73% und 100%; wobei in 11 Klassen alle Kinder diese Aufgabe richtig lösten.

Zu Beginn des Schuljahres hatten 41,8% der Kinder diese Aufgabe richtig gelöst; wobei die Schwankungen im Anteil richtiger Lösungen in den einzelnen Klassen zwischen 0% und 81% lagen.

Auswertung der 9. Testaufgabe(Raumvorstellung; Anzahl von Würfeln vergleichen; alte Aufgabe 15)

Berlin: Anzahl der Schüler: 206 Aufgabe richtig gelöst: 37 18,0% Ju: 23,0%;: 13,2% Aufgabe falsch gelöst: 166 80,6% Aufgabe nicht gelöst: 3 1,5%

25