Part 
Teil 2 (2003) Was können Kinder am Ende der Klasse 1?
Place and Date of Creation
Page
59
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Lösungsstrategien und typische Fehllösungen bei einzelnen Aufgaben

In jedem Fall liegt die Vermutung nahe, dass der Unterricht und die Lehrerin großen Einfluss

auf das haben, was Kinder machen. Die Lösungen dieser Aufgabe lassen das besonders deut­lich werden.

Zumindest für unsere beiden Interviewklassen können wir eine deutliche Zunahme der Häu­figkeit des nicht sinnvollen rechnerischen Lösens der von uns gestellten Kapitänsaufgabe feststellen, was einer These entspricht, die Radatz bereits 1982 im Ergebnis eigener Untersu­chungen aufstellte.

Insgesamt zeigen die hier für die einzelnen Aufgaben dargestellten Beispiele, dass man auch aus schriftlichen Tests im ersten Schuljahre interessante Einsichten über das Wissen und die Fähigkeiten der Grundschulkinder erhalten kann. Interviews zu den Lösungen lassen aber sicher deutlich mehr Informationen über die Gedanken und Lösungsstrategien der Kinder

erwarten.

ML

7 Radatz, H.(19983) Untersuchungen zum Lösen eingekleideter Aufgaben; JDM 3; S. 205- 217