Druckschrift 
Jugendliche in der Epoche gesellschaftlicher Veränderungen : Problemwahrnehmung und -bewältigung bei jugendlichen Schülern in Potsdam und St. Petersburg / Hrsg.: Universität Potsdam, Institut für Psychologie, Professur Didaktik der Psychologie/Pädagogische Psychologie; Russische Staatliche Pädagogische Universität "A. I. Herzen" St. Petersburg, Psychologisch-Pädagogische Fakultät [Red.: Bärbel Kirsch ; Ludmilla Regusch]
Entstehung
Seite
48
Einzelbild herunterladen

Questionnaire). Zeitfschift für Diagnostik und Differentielle Psychologie, 8, 99-109.

Seiffge-Krenke, I.(1989). Bewältigung alltäglicher Problemsituationen: Ein Coping­Fragebogen für Jugendliche. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 10, 201-220.

Seiffge-Krenke, I.(1990). Developmental processes in self-concept and coping behavior. In H. Bosma& S. Jackson(Eds.), Self concept and coping in adolescence(p. 457-478). New York: Springer.

Seiffge-Krenke, I.(1992). Coping behavior of finnish adolescents: Remarks on a cross­cultural comparison. Scandinavian Journal of Psychology, 33, 301-314.

Seiffge-Krenke, I.(1993). Coping behavior in normal and clinical samples: More similarities than differences? Journal of Adolescence, 16, 285-304.

Seiffge-Krenke, I.(1994). Gesundheitspsychologie des Jugendalters. Göttingen: Hogrefe.

Seiffge-Krenke, I.(1995). Stress, coping and relationships in adolescence. Manwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.

Seiffge-Krenke, I., Boeger, A., Schmidt, C., Kollmar, F., Floss, A.& Roth, M.(1996). Chronisch kranke Jugendliche und ihre Familien: Belastung, Bewältigung und psychosoziale Folgen. Stuttgart: Kohlhammer.

Shavelson, R.J., Hubner, J. J.,& Stanton, J.C.(1976). Self-concept: validation of construct interpretations. Review of Educational Research, 46, 407-441.

Silbereisen, R. K., Schwarz, B., Rinker, B. von Eye, A.(1995). Familiäre Belastungen in der Kindheit und Zeitpunkt jugendtypischer Übergänge. In B. Nauck, N. F. Schneider, A. Tölke(Hrsg.), Familie und Lebenslauf im gesellschaftlichen Umbruch(S. 204-224). Stuttgart.

Terry, D. J.(1994). Determinants of coping: The role of stable and situational factors. Journal of Personality and Social Psychology, 66, 895-910.

Wagner, C.& H. Sydow(1996). Entwicklung und Sozialisation von Jugendlichen vor und nach der Vereinigung Deutschlands. In S. E. Hormuth, W. R. Heinz, H.-J. Kornadt, H. Sydow& G. Trommsdorff(Hrsg.), Individuelle Entwicklung, Bildung und Berufsverläufe. Berichte zum sozialen und politischen Wandel in Ostdeutschland. Band 4, Opladen: Leske+ Budrich.

Walper, S.(1991). Trennung der Eltern und neue Partnerschaft: Auswirkungen auf das Selbstkonzept und die Sozialentwicklung Jugendlicher. Schweizerische Zeitschrift für Psychologie 50(1) 34-47.

Zinnecker, J.& R. K. Silbereisen(Hrsg.)(1996). Kindheit in Deutschland. Aktueller Survey über Kinder und ihre Eltern. Weinheim, München: Juventa Verlag.

48