Druckschrift 
Jugendliche in der Epoche gesellschaftlicher Veränderungen : Problemwahrnehmung und -bewältigung bei jugendlichen Schülern in Potsdam und St. Petersburg / Hrsg.: Universität Potsdam, Institut für Psychologie, Professur Didaktik der Psychologie/Pädagogische Psychologie; Russische Staatliche Pädagogische Universität "A. I. Herzen" St. Petersburg, Psychologisch-Pädagogische Fakultät [Red.: Bärbel Kirsch ; Ludmilla Regusch]
Entstehung
Seite
103
Einzelbild herunterladen

B. Kirsch& Ch. Wagner

4. Wahrnehmung und Bewältigung von Problemen bei Jugendlichen unterschiedlicher Kulturen im Vergleich

Wie bereits in Kapitel 1 bis 3 ausgeführt wurde, veränderten sich infolge des politischen und sozialen Wandels in Ostdeutschland und Osteuropa Lebens- und Entwicklungsbedingungen von Jugendlichen auf gravierende Weise. Die Jugendlichen werden heute häufiger mit kritischen Lebensereignissen wie Arbeitslosigkeit der Eltern, Scheidung, finanziellen Problemen in der Familie konfrontiert und sind stärker als vormals alltäglichen Stressoren ausgesetzt. Zukunftssorgen, Schulstreß oder Auseinandersetzungen mit den Eltern und Gleichaltrigen können die Jugendlichen belasten und erfordern spezifische Bewältigungskompetenzen.

Der Transformationsprozeß in Ostdeutschland unterschied sich von dem in Osteuropa. Damit einhergehend variierten auch die Entwicklungsbedingungen von Jugendlichen in diesen Regionen. Es stellte sich deshalb die Frage, ob sich die Jugendlichen in der Wahrnehmung und Bewältigung non-normativer und normativer Stressoren ebenfalls unterschieden. Dieser Frage soll im folgenden nachgegangen werden. Einbezogen waren neben Jugendlichen aus Potsdam auch gleichaltrige Jugendliche aus St. Petersburg und Tallin. Erfaßt wurden das Problemerleben, Copingstrategien, das Selbstkonzept sowie kritische Lebensereignisse(vgl. Kap. 2.1).

4.1 Stichprobe

In die Untersuchung wurden 10-18jährige Schüler aus Potsdam, St. Petersburg und Tallin einbezogen. Die Zusammensetzung der Stichprobe ist in den Tabellen 1 und 2 dargestellt. Die Teilstichproben waren hinsichtlich der Merkmale Alter, Geschlecht und Schulart nicht gleich zusammengesetzt, was den spezifischen Untersuchungsbedingungen zuzuschreiben ist.

Tab. 1: Alterszusammensetzung der Stichprobe für den Kulturvergleich

EN Regionen LU Potsdam 94| Petersburg 94| Petersburg 96| Tallin96[| Ges Eu a| 02065 7 3 fm

382 m

103