Druckschrift 
10 Jahre Kommunalwissenschaftliches Institut : Tätigkeitsbericht 1994 - 2004 / Hrsg.von Michael Nierhaus
Entstehung
Seite
17
Einzelbild herunterladen

Se

Kommunalwissenschaftliches Institut

Frühere Mitarbeiter und wissenschaftliche Hilfskräfte des KWI:

C. Andersen 01/2002- 01/2004 D. Engelke 11/1994- 10/1995 A. E. Ewert 02/2001- 12/2003 I. Gebhardt 07/1994- 12/2000 A. Holle 12/1996- 09/1998

R. Kösling 08/2002- 01/2004 C. Maaß 04/1996- 04/1999 Th. Off 01/2003- 12/2003 J. Penning-Poggenbeck 09/2001- 12/2003 T. Schuppan 02/2002- 12/2003

Das Team verstärken zwei ständige Gastwissenschaftler(Dr. H. Bals und Dr. A. Wegener) in den Bereichen des kommuna­len Finanzmanagements und Rechnungswesens, der Moderni­sierung der Kommunen und des kommunalen Wettbewerbs. Sie betreiben auf diesen Feldern erfolgreich Weiterbildung und unterstützen das KWI in seinen verschiedenen Aufgabengebie­ten wirkungsvoll.

3.2. Kuratorium und Fellows

Das KWI wird seit der Satzungsänderung von 2001 von einem Kuratorium, bestehend aus bis zu 11 Mitgliedern und 3 Ehren­mitgliedern(vorher 20 Mitglieder), in seiner Arbeit begleitet. Das Kuratorium dient insbesondere der Förderung der Zusammen­arbeit mit Institutionen außerhalb der Universität. Das Kuratori­um hat das satzungsmäßige Recht, gegenüber dem Vorstand Empfehlungen zu Zielen und Strategien der Institutsentwick­lung, zu wissenschaftlichen Tagungen und Ausbildungskonzep­ten abzugeben. Es hat ein Vorschlags- und Informationsrecht zu allen wissenschaftlichen Belangen des KWI.

Dieses Gremium tritt in der Regel einmal jährlich am Rande der wissenschaftlichen Fachtagungen zu Beratungen zusammen.

Mitglieder und Ehrenmitglieder des gegenwärtigen Kuratoriums des KWIl:

17