Print 
Regionale und lokale Entwicklungen in Albanien - ausgewählte Beispiele / Dhimitër Doka
Place and Date of Creation
Page
47
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

4. Ausarbeitung und Durchführung von nationalen, regionalen und lokalen Entwicklungsplänen, Strategien, Programmen und Maß­nahmen für bestimmte Realisierungszeiten;

5. Gründung eines Kontrollsystems vom Staat und Gesellschaft zur Beobachtung von Realisierung, Ergebnissen und Effekten der regionalen und lokalen Entwicklungsprogramme und Maßnahmen.

Der Erfolg in der regionalen und lokalen Entwicklung steht in einem engen Zusammenhang mit der Größe von Regionen und admini­strativen Einheiten. Nur angemessen große und effektive Regionen und administrative Einheiten können die Entwicklungsmöglichkeiten und-potenziale richtig nutzen. In Albanien ist die große Zerstückelung in verschieden kleine administrative Einheiten ein Hindernis für die regionale und lokale Entwicklung. Deshalb stellen sich die Fragen: Was kann man heute unter einer Region verstehen, die den EU­Vorstellungen entspricht? Wie definiert man eine solche Region in Rahmen der Regionalentwicklung und warum werden die Regionen immer intensiver im Kontext europäischer Integration behandelt? Was für ein Konzept der Region hat Albanien und wie wird dieses Konzept verwendet?

3.1.1 Was kann man unter einer Region verstehen?

Über den Begriff der Region wird schon lange Zeit diskutiert. Die Verwendung dieses Begriffs wird durch eine große Heterogenität gekennzeichnet. Der Grund dafür ist nicht, dass es gute und schlechte oder richtige und falsche Definitionen der Region gibt, sondern dass die Definitionen von unterschiedlichen Absichten und Zielen sowie Interessen derjenigen Personen und Institutionen abhängen, die den Begriff Region bestimmen und anwenden(HELLER/ASCHAUER 2004, S. 272).

Während die Region vor 30 bis 40 Jahren noch hauptsächlich ein Fachterminus von Raumplanung und Geographie war, sind die regionalen Entwicklungen ein wichtiger Schwerpunkt der derzeitigen europäischen Politik und der Raumordnung geworden.

Die allgemeine Tendenz der Globalisierung und Entwicklung der post­modernen Informationsgesellschaft, die besonders seit der zweiten Hälfte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts herrscht, beeinflusst die Entwicklung der Gesellschaft und Prozesse der räumlichen Entwick­lung überall in Europa. Die Region wird immer intensiver als Träger einer spezifischen räumlichen Qualität betrachtet(FınkA 2002. S. 1).

47