Sinne sollte die Region ein Stabilitätsinstrument für dauerhafte Existenz und Entwicklung der Wohnbevölkerung darstellen.
Seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts und besonders nach dem politischen Umbruch in Ost- und Südosteuropa am Anfang der 90er Jahre nehmen die grenzüberschreitenden Regionen(der sog. Euroregionen) an Bedeutung zu. Die Kooperation zwischen diesen Regionen wird vom Europarat als ein wichtiger Weg für den Abbau und die Vermeidung unterschiedlicher Lebenschancen und für das Zusammenleben mit den Menschen jenseits der Grenze betrachtet. Deshalb wird zukünftig der Entwicklung in den Grenzregionen Albaniens mehr Beachtung geschenkt werden müssen.
Aus diesen Ausführungen soll im Hinblick auf das Thema dieses Buches das folgende Fazit gezogen werden: Wenn hier in diesem Buch von regionaler Entwicklung die Rede ist, dann ist damit die Entwicklung von territorialen Ausschnitten gemeint, die hinsichtlich ihrer Größenordnung gleichsam auf einer mittleren Maßstabsebene liegen, d.h. also zwischen Orten(Dörfern und Städten) einerseits und dem gesamten Staatsterritorium andererseits. Dieser Hinweis kann im Allgemeinen als überflüssig erscheinen. Aber im albanischen Kontext ist er angebracht, weil dort unter den Begriffen„Region“ und„regional“ ein anderer Sachverhalt verstanden wird, auf dem im folgenden Abschnitt eingegangen wird.
3.1.2 Die Region in der albanischen Bedeutung
Auf Grund des für rund 50 Jahre in Albanien vorherrschenden osteuropäischen Ausbildungs- und Forschungsmodells stand das kommunistische Konzept im Kern der Bedeutung von Region. Nach diesem Konzept wurden die Regionen auf Basis natürlicher und ökonomischer Kriterien definiert. So wurden physisch-geographische Regionen von ökonomischen Regionen unterschieden.
Nach den Autoren der Physischen Geographie Albaniens(Akademia e Shkencave te Shaiperise 1991) ist die physisch-geographische Region die höchste Ebene der naturräumlichen Gliederung eines Landes. Nach diesem Modell lassen sich in Albanien vier physisch-geographische Regionen unterscheiden: die Albanischen Alpen, das Zentrale Bergland, das Südliche Bergland und das Westliche Flachland. Für jede dieser Regionen werden in einer gleichen Weise die physischgeographischen Merkmale analysiert. Dasselbe gilt für bestimmte natürliche Komponenten(Geologie, Klima, Boden, Wald) der regio
49