mit ca. 49% im privaten Sektor und außerhalb der Landwirtschaft beschäftigt, 26% haben eine staatliche Arbeitsstelle und 25% arbeiten in der Landwirtschaft(INSTAT 2004, S. 22 f.). Damit ist die Hauptstadtregion die einzige Region des Landes, in der nicht die Mehrheit der Beschäftigten in der Landwirtschaft tätig ist. Ca. 42% aller staatlichen Beschäftigten des ganzen Landes sind in der Hauptstadtregion konzentriert. Damit stellt diese Region eine Besonderheit im Vergleich mit allen anderen Regionen dar, wo der Anteil der Beschäftigten im staatlichen Bereich viel niedriger ist.
Die bessere Beschäftigungssituation in der Hauptstadtregion resultiert aus einer relativ niedrigen Arbeitslosigkeit. So lag die Arbeitslosigkeit nach offiziellen Angaben des Jahres 2003 bei etwa 9% in der Präfektur Tirana und bei 13% in Durres gegenüber 15% im Landesdurchschnitt(INSTAT 2004, S. 27). Allerdings ergeben unsere Expertengespräche, dass diese Zahlen die Situation nicht genau wiedergeben. Wir gehen davon aus, dass die Arbeitslosigkeit viel höher liegt, als es die offiziellen Angaben zeigen. Allerdings spielt auf der anderen Seite die Beschäftigung im informellen Sektor, vor allem im Bausektor und bei den Dienstleistungen, eine wichtige Rolle.
Fast alle unsere Gesprächpartner nennen die Arbeitslosigkeit als das zurzeit größte Problem. Es herrsche eine große Nichtübereinstimmung zwischen der Nachfrage und dem Angebot auf dem Arbeitsmarkt. So sei die Nachfrage besonders in der Hauptstadtregion viel größer als das Angebot an Arbeitsmöglichkeiten. Ebenso fehle eine Politik mit Strategien der Orientierung des Arbeitsmarktes nach Wirtschaftszweigen und Qualifikationen der Arbeitskräfte.
Trotz der im Vergleich zum Rest des Landes besseren Situation bleibe die Wirtschaftsentwicklung der Hauptstadtregion problematisch. Die Entwicklung sei bis heute eher spontan und willkürlich und ohne eine klare Zukunftsstrategie. Der informelle Sektor der Wirtschaft spielt immer noch eine wichtige Rolle und stelle damit eine Gefahr für normale Entwicklungen dar. Unter diesen Umständen sei eine neue Entwicklungsstrategie für die Raum- und Urbanisierungsplanung besonders in der Hauptstadtregion notwendig.
3.2.4 Probleme und Entwicklungsperspektiven für die Hauptstadtregion|
Auf Grund der oben erwähnten sozioökonomischen Situation in der Hauptstadtregion Albaniens bestehen für die weitere Entwicklung
75