Print 
Regionale und lokale Entwicklungen in Albanien - ausgewählte Beispiele / Dhimitër Doka
Place and Date of Creation
Page
80
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

aber ermutigende Beispiele zeigen, wie die Verbesserung der Infra­struktur durch Co-Plan mit ausländischer Unterstützung und unter Einbeziehung der Zivilgesellschaft sowie der Bewohner vor Ort in Kamza und Bathore funktioniert haben. Diese Beispiele können Vorbildcharakter haben.

Für die zukünftige Entwicklung der Region schätzen die Experten die Stärkung des Staates und der Verwaltung sowie die Kooperation mit der Zivilgesellschaft als zentral ein. Viele der in den letzten Jahren neu erlassenen Gesetze werden häufig nicht respektiert, denn der Einfluss des Staates ist seit der Wende zu schwach, um sie tatsächlich umzusetzen. Alle Befragten bewerten die neuen demokratischen Freiheiten nach der kommunistischen Zeit sehr positiv, sind sich aber auch bewusst, dass diese Freiheiten an vielen Stellen missbraucht werden. Trotz der ersten Schritte in die richtige Richtung besonders in der Stadt Tirana bleiben noch viele Probleme offen. Unter diesen Umständen sind die Stärkung des Staates und die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft sehr wichtig, damit Gesetze eingehalten werden und die Mitwirkung der Bevölkerung garantiert werden kann. Dies ist insbesondere in Bezug auf die neu zugewanderte Bevölkerung notwendig, die sich vor allem in der Peripherie der Städte konzentriert. Ihre weitere Einbeziehung in Verwaltung, Maßnahmen und Projekte ist ein richtiger Weg, der in Tirana auch bereits beschritten wird. Die gute Arbeit verschiedener Nicht-Regierungsorganisationen in dieser Hin­sicht hat sehr geholfen, muss aber noch weiter ausgebaut werden. Die Einbindung der Bevölkerung und ihr Einfluss auf Entscheidungen, Entwicklungsprojekte sowie zukünftige Strategien sind bis heute kaum erfolgt, wofür beide Seiten, d.h. die Behörden und die Bevölkerung, verantwortlich sind. Einerseits sind die nationalen und lokalen Behörden und ihre Vertreter oft nicht interessiert und fähig, die Zivilgesellschaft als Partner zu betrachten. Andererseits bleibt die Bevölkerung passiv, da sie ihre Rechte nicht genügend kennt und einfordert. Diese Trennung zwischen Staat und Bevölkerung birgt Probleme und behindert die weitere Entwicklung. Die Verbesserung der Kooperation zwischen beiden Seiten ist für die weitere Entwicklung deshalb von hoher Bedeutung.

3.2.4.2 Zur Verbesserung der Infrastruktur

Die mangelhafte Infrastruktur wird als ein wichtiger Faktor und großes Hindernis für eine bessere Entwicklung in der Hauptstadtregion bewertet. Der schnelle Bevölkerungszuwachs und der Bau-Boom, wirtschaftliche Aktivitäten und Transport haben die Infrastruktur sehr

80