Die Situation der Bildung und medizinischen Versorgung wird von den Befragten als ausreichend bezeichnet. Fast jedes Dorf besitze eine achtklassige Schule, und in den Dörfern, die als Kommunenzentren dienen, stehe in der Regel auch eine Mittelschule. Die Unterrichtsqualität und das Interesse an der Bildung seien aber deutlich zurückgegangen. Besonders problematisch stelle sich diese Situation in der Gemeinde Pirg dar. Laut Darstellung von einigen Befragten des Dorfes Pirg gingen die Schüler nur zum Zeitvertreib in die Schule. Die Lehrer seien überhaupt nicht interessiert oder unfähig. Die Schuldirektoren von Voskop und Ligenas bewerten die Rolle der Schulen in diesen Dörfern als sehr wichtig. Durch sie könnte die Abwanderung der Kinder und Jugendlichen gebremst werden. Es sei aber viel mehr Unterstützung als bisher vom Staat und von der Gemeinde notwendig.
Die medizinische Versorgung werde in den Dörfern, vor allem in der Kommunenzentren, von kleinen medizinischen Stationen gewährleistet. Viele Dorfbewohner, die nicht weit entfernt von der Stadt wohnen, nutzten die medizinischen Einrichtungen in der Stadt. In den weit entfernten Dörfern der Berggebiete sei die medizinische Versorgung besonders problematisch. Dort gebe es oft nicht einmal einen einzigen Arzt, der den Bewohnern im Notfall helfen könnte.
Das durchschnittliche Einkommen der Familien in den ausgewählten Dörfern und Kommunen betrage durchschnittlich 25.000 Leke(etwa 200 Euro) im Monat, d.h. etwa 5.000 Leke oder 45 Euro pro Person. Es gebe aber Unterschiede zwischen den verschiedenen Kommunen: Ein höheres Einkommen sei in den Gemeinden Drenova, Ligenas und Voskop zu registrieren, ein niedrigeres in Bucimas, Voskopoja und Pirg. Die Befragten bewerten diese Einkommen allgemein als nicht ausreichend. Die Unterschiede in der Höhe der Einkommen werden mit ihren Bezugsquellen erklärt. So würden etwa 30% aller Einkommen durch den Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten erzielt. Familien, die nur diese Quelle hätten, könnten nur einen geringen Teil des erforderlichen Einkommens erreichen. Auch die Einkommen aus landwirtschaftlicher Produktion seien sehr unterschiedlich von Familie zu Familie. Dafür werden folgende Ursachen genannt: die Größe der Ackerfläche, die eine Familie zur Verfügung hat; die Bodenqualität; Bewässerungs- und Mechanisierungsmöglichkeiten; die Entfernung vom Markt; die Kombination mit anderen Einkommensmöglichkeiten in der Landwirtschaft(z.B. Obstproduktion und Viehzucht); die Bereitschaft der Familienmitglieder, in der Landwirtschaft zu arbeiten. In den Kommunen Voskop und Ligenas wird die Obstproduktion als wichtigste Einkommensquelle für viele Familien im Rahmen der Landwirtschaft angegeben. In der Zukunft würde diese einen noch höheren
140