8
Doch bei allem Eifer und Fleiss für seine theologischen Studien versank R., SamverL nicht. in die für Welt und Leben stumpfe Abgeschlossenheit einseitiger Buchmenschen. Hiergegen schützte ihn die mannigfache Berührung, in welche früher seines Grossvaters, später sein eigenes Richteramt seinen Geist mit dem Treiben der Welt brachte!). Freilich mag er darin gegen seinen Bruder, R. Jakos bedeutend zurückgestanden haben, der sich im Vergleich zu ihm wie ein Lebemann vorkommen musste, ‚als er ihn, wie erzählt wird, wegen seines gewohnheitsmässig gesenkten Blickes bei Gelegenheit neckte?). Allein der Geist R. Samvzı’s bewahrte den Blick frei für das Weltleben, wo es die Förderung seines Wissens galt. Das kam ihm denn.auch später als Erklärer der Bibel und des Talmud vielfach zu statten... Wo.es ihm ‚aber an eigner Erfahrung mangelte, da drängte es ihn, bei Männern von Fach die erforderliche Auskunft zu erfragen?).
C.(Erlebnisse und Tod.) Von seinen Erlebnissen giebt weder er noch ein anderer Schriftsteller irgend welche bedeutsame Kunde. Wir müssen uns mit Einzelheiten begnügen, die wir aus gelegentlichen Aeusserungen erfahren. Danach ist er von den im Gefolge der Kreuzzüge eingetretenen Leiden seiner Glaubensgenossen in Gemeinschaft mit seinen Verwandten, mindestens durch Beängstigungen, ebenfalls heimgesucht worden*).. An einem fremden Orte, vermuthlich in Caen®), war er einst in besorgnisserregender Lage,
') R. TaAM schreibt bei LUZZATTO, Ker, chem. VII 45 unten: spyiparn SM WIND PD om 15 bio 1325 1309N- was BERLINER in Frankels Monatsschrift, 1868 S. 185 auf. die Theilnahme an einer Rabbinerversammlung in Troyes zur Zeit der dort abgehaltenen Messe bezieht, wie eine solche bei MORDECHAI zu Gittin$714 S. 11778 ed. Riva(7729 PIw bw x paı)33) erwähnt werde, Nach SALOMO LURIA’S Ueberlieferung folgte RSBM seinem Grossvater im Rabbinat zu Troyes(s. Sinysap Din $. 29).
*) SAMUEL SCHLETTSTADT in 79 mının zu Zrz6..I, 274 fol. 159d ed. Riva: PO 79 DD p2 MD MS MM Day Saw N VYIN mw 0'207 My NW mann pas an dx N DW nn DAN Da DU mb mama nam bi iD 10NYP> 791 DD m Ta Di Es ist also ein Missverständniss, wenn GEDALJA in. Schalschelet aus dieser Erzählung auf Kurzsichtigkeit bei R, SAMUEL(58p Mn NND Man) schliesst,
%) Näheres bei der Besprechung seines wissenschaftlichen Standpunktes,
4 m
) In Kb. haes, fol. 146c sagt er am Schlusse eines Bescheides: pam 3 “3 DID DV 235 pur man.+ nayp am) 35 mn 7 nn ai no Tinp
°) Nach Zurnz bei STEINSCHN. HB VI, 117,A 5 Die LA 0”M2 1.579 auch in Hajaschar cod, Halberstam befindlich, N
bestätigt die Auffassung BERLINER’S in Frankel’s Monatsschr, 1868 S..185;.