Druckschrift 
R. Samuel b. Mëir (Rashbam) als Schrifterklärer / von Dr. David Rosin
Entstehung
Seite
23
Einzelbild herunterladen

23

ringen Umfange eine erhebliche Veränderung nicht zuliessen), sowie von den in neuerer Zeit herausgegebenen Sammlungen??), welcheals erste und unmittelbare Abdrücke aus den benutzten Handschriften nur zu einzelnen Besserungen eine Gelegenheit bieten?), so ist das exegetische Hauptwerk, der Pentateuch-Com­mentar, seit seiner Entstehung bis auf unsere Zeit Gegenstand einer Wandlung gewesen, welche neben gewaltsamen und be­wussten Eingriffen auch eine naturgemässe Entwickelung zu Gunsten

!) Einzelne Berichtigungen gelegentlich weiter unten; die Probe einer solchen SS 10. A. 3

23 Gg in DJ0V3 W0).(oben S. 21 A..1) und JELLINEK(oben S. 18 A. 1; 5.20 A. 1).

8) Ausser den /oben S:18 Ar 5; 8.120 Ali SEE Arnz und den von Gg Parschand. deutsch.Th. S. 22 A. und: hebr. Th. p.'34 A. 1, 2 gegebenen Berichtigungen wären noch folgende hervorzuheben: a) zu I. Mos. Kap. I, nach Cod. 5 Münch. in Ker. chem. VIII p. 4246 durch Gg veröffentlicht, fehlen demselben Codex zufolge hinter PM S. 43 Z. 12 v. u. die Worte: IN DD JDT NM DE Tom Pan} hinter WW S. 44 Z. 14: O7 19 DD NND MP 0 DM NN Map a Span DD MW PA RIM NN wYBD aan N 95 DM MN Dr Spam wa P mamma a aaa an nbbn(1. mama), dann erst folgt die Erklärung zu PO DAN 08. in V. 6, wo a heaa die Hdschr."DW hat, nicht"DA Dann zu.}YP7 ‚heisst es in derselben: NN biyo DW wb; zu DW A DAN NP V. 8 muss V. 22 die Erklärung mit den Worten beginnen: bob MWYVYEW 105 und ist Z. 25 wieder")DI2 statt WI zu setzen. So weit nach der Handschrift. Als eigene Vermuthung scheinen mir folgende Aenderungen nothwendig zu sein: S. 44 Z. 23: f25) ne PN; S. 45 Z. 16 zu V. 20: DON st. DWWWM) Zi 1700 WORD BYN(d. h. aınan) statt°n WR BUN.(was MDPM. hiesse).b) Zu Kohelet und HZ in der Ausgabe von JELLINEK lese ich nach eigener Vermuthung: Zu, Koh. 2, 25 nnbı statt ma; zu 3, I g. E. WO st. WIN; zu PM 7, 7 p. 18 Mitte DYMAW 72V DNDM NDNT DNDMM NINM st. DNDM-NNIP DYMW+++ NDNT- Verf, liest nämlich in 2. As. 5, 17 wie RAasCHI: 79V DNDM) und erklärt: Dein Volk wird selbst zur Sünde

(abstract. pro concreto); anders RSBM im Pent.- Comm. z. St.: 02V D°W1V DNDM mM» wo übrigens diese LA neben 39V DD nur als bedingt erscheint. Zu HZ I, 7

pP. 40 Z. 4 v. unten lies: au st. nah 2, 6 p. 41 vorl. Zeile lies: 13%) DD DON sp 5 Twab upand: zu 3, 1 Anfg. lies: 93WM++ pMIN3: zu MOD 4, 1 pP: 47 2Z. 7 vi unten lies: nd St. 1WDIyı; p. 49 Z. 2 lies: ya st. YOYD Zi 20. unten lies: 7MNBW MI BL DDW MEI p: 50 Z. 12 lies: DTIBX Z. 16 lies: PS

pP: 51 Z 5.6 lies: 135 mnn b3 42 mwyb; p: 53 Z.2 lies: DM2D;.p. 56 Z, 8 v. unten lies: MM; p. 59 Z. 6 lies: BD p. 60 Z. II lies: 7DD mbar Z. 13 lies: 25 je by am. c) Zu Zsther u. s. w.(ob. S. 20 A. 1): zu Zst 2, 15 p. 8 Z. 11.12 von unten lies: DYWIM DW Don DD 97 OR) WW DN? zu 6, 3. 15 Z. 2 Anfg. lies: MP st. ZW womit zwar der Beweis JELLINEKS(Vorw. 5. V\g/E)) wegfällt, seine Annahme indessen nicht aufzugeben ist, da sie genügende Wahrschein­lichkeit für sich hat.