Teil eines Werkes 
Bd. 5 (1904) Nietzsche : mit einem Titelbilde / von P. J. Möbius
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Von demselben Verfasser erschienen ferner im gleichen Verlage:

Ueber die Anlage zur Mathematik. VIII,

332 S. mit 51 Bild­nissen. 1900, M. 7

, geb. M. 8.50

Nach M.s Darstellung wird das mathematische Talent nicht erworben, sondern mit zur Welt gebracht; es ist nicht proportional den anderen geistigen Fähigkeiten, sondern kann bei grosser Intelligenz klein sein und umgekehrt.... Der besonderen Geistesbeschaffenheit des Mathematikers entspricht auch eine körperliche Besonderheit: eine ungewöhnlich starke Entwickelung des oberen äusseren Augenhöhlenwinkels

Ueber Kunst und Künstler. VIII, 296 S. mit 7 Tafeln, 1901.

M. 7., geb. M. 8.50

Verf. kommt bei seinen Untersuchungen zu der Annahme bestimmter

einzelner Kunsttriebe, deren fünf unterschieden werden. Er zeigt, dass

einzelne dieser Triebe bei einzelnen Menschen von Geburt an besonders

stark entwickelt sind, und dass der ungew öhnlich starke Trieb oder das Talent den Künstler zu seiner Thätigkeit nöthigt.

Neurologische Beiträge. 4 Hefte. 18941805. M. 14. Inhalt: ı. Heft: Ueber den Begriff der Hysterie und andere Vor­würfe vorwiegend psychologischer Art. VI, 210 8. 1894. M. 4. 2. Heft: Ueber Akinesia algera. Zur Lehre von der Nervosität, Ueber Seelenstörungen bei Chorea. IV, 137 S. 1894. M. 3. 3. Heft: Zur Lehre von der Tabes. IV, ı54 5. 1805. M. 3.

4 Heft: Ueber verschiedene Formen der Neuritis. Ueber ver­schiedene Augenmuskelstörungen. IV, 216 S. 1805. M. 4.

Vermischte Aufsätze.(V. Heft der Neurologischen Beiträge.) IV, 1765. 1898. M. 4.

Ueber die Eintheilung der Krankheiten. Ueber die Behandlung der Nervenkranken und die Errichtung von Nervenheilstätten. Zur Bekämpfung der Nervosität. Ueber die Ursachen der Krankheiten. Ueber den Kampf gegen den Alkoholismus, gegen die Tuberkulose und die venerischen Krankheiten. Ueber das Rauchen. Ueber die Veredelung des mensch­lichen Geschlechts.

Stachyologie. Weitere vermischte Aufsätze. VIII, 219 S. 1901.

M.- 4.80, geb. M. 6.

DieseAehrenlese setzt sich aus folgenden Arbeiten zusammen:

3 Gespräche über Metaphysik. 3 Gespräche über Religion. Psychiatrie

und Literaturgeschichte. Ueber J. J. Rousseaus Jugend. Goethe und W.

A. Freund. Ueber die Heilung des Orest. Ueber das Studium der Talente.

Ueber die Vererbung künstlerischer Talente. Ueber einige Unterschiede

der Geschlechter. Ueber den physiologischen Schwachsinn des Weibes, Ueber Entartung. Ueber Mässigkeit und Enthaltsamkeit.

Nervenkrankheiten. Ein kurzes Lehrbuch. VIII, 188 S. 1893. geb. M. 4.50

Deutsche Medizinal-Zeitung: Das gediegene kleine Buch wird sich schnell überall einbürgern. Es enthält bei aller Kürze das Wissens­wertheste aus dem Gebiete der Nervenkrankheiten, und zwar in So an­sprechender origineller Form, dass es das Interesse des Lesers stets fesselt.