Druckschrift 
Geschichte der Kur- und Hauptstadt Brandenburg von den frühesten bis auf die neuesten Zeiten : Mit Benutzung des Stadt- und Stiftsarchives und anderer gedruckter und ungedruckter Urkunden / Von M. W. Heffter, Königl. Professor und Prorector am Gymnasio zu Brandenburg ...
Entstehung
Seite
280
Einzelbild herunterladen

280 ſchloſſen ſich ihm eine Menge Edelleute, Ritter, Grafen, Fuͤrſten an. Man kann ſich denken, was dadurch unſere Marienkirche, unſer Brandenburg an Wohlhabenheit, an Berühmtheit gewann. Im Verhaͤltniß zu ſolcher Auszeichnung erſchien aber doch jene Kirche dem Kurfuͤrſten noch zu duͤrftig an zeitlichen und weltlichen Gütern; darum gab er ihr im Jahre 1443 von Tangermünde aus die Verſicherung, daß er ſie mit mehrern Einkuͤnften ver ſorgen wolle(i), was er auch gehalten hat; denn noch in dem ſelben Jahre ertheilte er dem Kloſter die Erlaubniß, das Dorf Wernitz im Havellande mit 18 Hufen, eine Hufe zu Schlabern dorf und noch 5. andere Hufen in Wernitz zu kaufen, bei welcher Gelegenheit er die Bewohner des erſteren Dorfes vom Muͤhlen­zwange frei ſprach(2). Zwei Jahre darauf(1445) kaufte das Capitel von den Gebruͤdern von Zieſar das Gehoͤlz Linewitz mit der Dorfſtaͤtte und den Seen dabei(é); welcher Kauf ſowohl von Friedrich II., als von Friedrich von Sachſen beſtaͤtigt ward(9); 1446 uͤbereignete der Kurfuͤrſt dem Capitel eine jaͤhrliche Getreide­

3) Strebel: Vom St. Gumprechtsſtift zu Onolsbach(1738. 4.); 4) Jungk: Miscellan. a. 4. O.; 5) Teichmanns hiſtoriſche Beſchreib. des Frauenkloſters Himmelskron(1739) S. 241.; 6) Kortuͤm: hiſtor. Nachricht von dem alten Bisthume Lebus(Frankf. a. d. O. 1740. 4.) S. 3., dazu vergl. Küster. bibl. Brandenb. p. 173.3 7) Potsdamſche Quinteſſenz No. 76 f.; 8) Falckenſteins nordgauiſche Alterthuͤmer. III. S. 285.3; 9) Sinold de Schütz: C. PF. corpus histor. Brandenb. dipl. s. A. Anspach. p. 59.; 10) Groß: Burg­Markgraͤfl. u. Regentenhiſtorie S. 289.; 11) Das angef. Programm von Heinß; 12) Stiebers hiſtoriſch- topogr. Nachricht von Onolsbach (1761) S. 127. 13) Fiſchers Geſchichte von Ansbach(1786) S. 82. 14) Die Ritterbruͤderſchaft d. heil. Jungfrau vom Berge bei Alt⸗Brandenburg(Quedlinb. 1796, 8. Nichts als ein Plagiat, eine überſetzung der Fincklerſchen Diſſertation); 15) Von Rochows geſchichtl. Nachrichten uͤber Brandenburg. Beilage(S. 95 107.); 16) Jacobſon in von Ledeburs N. Archiv a. a. O.; 17) Helwings Geſch. d. Preuß. Staates J. 2. 1. Liefer. S. 487 ff.

) S. Gerckens Stiftsh. No. 146.(unvollſtaͤndig).

2) S. von Raumer Cod. diplom. I. S. 192 f,

) S. die ungedruckte Urk. im Stiftsarchiv. Copiar. nor. Vol. II. P. 121 sq.

) S. die urk. ebendaſ. Copiar. nov. a. 4. O. p. 122 s4d.