290
in dieſer Beziehung die Anſicht der damaligen Chriſten, ihrer Unterdrücker, ſich herausſtellte, je mehr Wunderdinge man von ſolchen Leibern Chriſti erzählte, deſto mehr fühlten fie den Kitzel, ihrem Witze und Hohne uber den allerdings ſehr anſtoͤßigen Glauben freien Lauf zu laſſen. Salomon wurde nun ebenfalls verhaftet und ſagte aus, er habe unter Laͤſterworten mit Meſſern in die Hoſtie geſtochen, fie in 3 Stücke getheilt, eins für ſich behalten, eins an einen gewiſſen Jakob in der Altſtadt Brandenburg und eins nach Stendal geſandt. Dieß Bekenntniß veranlaßte, daß alle Juden in der Mark eingezogen wurden, auch Jakob. Als dieſer die Nacht über im Gefaͤngniß geſeſſen hatte, ſchickte er am Morgen früh zum damaligen Buͤrgermeiſter und ließ denſelben um Gottes und Marias Willen erſuchen, zu ihm zu kommen; er hätte ihm etwas zu offenbaren. Der Bürger: meiſter verfügt ſich ſelbdritter zu ihm. Da erzaͤhlt Jakob, wie er in der Nacht eine Erſcheinung geſehen habe, ſo ſchoͤn, daß das ganze Gefaͤngniß hell und licht geworden und er den Schein nicht habe ertragen koͤnnen; er habe ſich muͤſſen den Mantel ums Haupt ſchlagen. Nach einer Weile habe er das Kleid ab— gethan, da aber auf einer Seite des Fenſters 4 ſchoͤne Jungfrauen geſehen; insbeſondere habe eine mitten im Fenſter geſtanden; die ſei noch viel ſchoͤner denn die andern, und ihr Kleid mit vielen Sternen verbraͤmt geweſen, ſo daß er nicht anders habe denken koͤnnen, als daß es die Jungfrau Maria ſelbſt geweſen. Er baͤte den Buͤrgermeiſter, daß er ihm zum Über: tritte zur chriſtlichen Kirche behülflich fein möchte, Man ſieht, der Mann hoffte durch Umwandlung ſeines Glaubens ſein Leben zu retten, und die damalige Geiſtlichkeit hat nichts geſpart, um durch legendenartige Erzählungen die Sache ins Wunderbare zu ziehen. Der Buͤrgermeiſter, fo fährt der Bericht fort, traute keinesweges den Worten des Juden, ſondern erwiederte, es waͤre nur zu gewiß, daß er, Jakob, mit der heiligen Hoſtie ſchmach—voll umgegangen; er moͤchte nicht glauben, mit ſolchen Maͤhrchen ſich retten zu koͤnnen. In 2 Stunden wuͤrde der Scharfrichter kommen und ihn mit der Schaͤrfe(Tortur) fragen. Jakob antwortete, habe er es verdient, ſo wolle er es gern leiden; er bekenne aber in Wahrheit, daß er die Erſcheinung gehabt