Heft 
(1956) 3
Einzelbild herunterladen

Das Heft enthält

Seite

A. Hoppe: Der dreifache Sarg 65

A. Hoppe: Die toten Brüder. Aus einer Prignitzer

Familienchronik 79

F. Giese: Flurnamen in Schönfeld 81

W. Westermann: De Höltn Pött un dat fine Geschirr

in der Prignitz 82

O.Hellmann: Zur Lage der Dergenthiner Bauern um 1800, ihre Dienstverpflichtungen und die Ablösung derselben in den folgenden Jahrzehnten 84

H. Gräbke: De Wohlzettel 91

B. Ongyerth: Frauenhände 93

Das Kulturgespräch:

F. Betzelberger: Kann die Kulturarbeit nach statistischen Zahlen bewertet werden? 93

H. Seiler: Einige Gedanken zur Ausstellung des 2. künst­lerischen Wettbewerbs der Lehrlinge und Berufsschüler 95

Berichtigung 96

RedaktionUnsere Heimat: Perleberg v Farchimer Straße 9, Telefon 352 Konto: Kreissparkasse Perleberg 1900 Red aktionskommission:

Albert Hoppe, Otto Klingner, Irmgard Jaene, Katharina Wahnig, Hans Seiler,

H. J. Konrad

Gestaltung und Entwurf der Titelseite: Hans Seiler Foto des Titelblattes: Wittenberge am Hafen, Fotozirkel RAW Wittenberge, siehe Artikel Seite 95

3. Umschlagseite: H. Seiler, Vorfrühling am Schlatbach, Aquarell Märzheft 1956 . Preis DM 0,50

Herausgegeben im Rahmen des Nationalen Aufbauwerks vom Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands, Kreisleitung Perleberg, und vom Rat des Kreises Perleberg, Abteilung Kultur Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet Satz und Druck: Volksdruckerei Ludwigslust 11-10*7 Di 187*56 - 5123