Heft 
(1956) 7
Seite
227
Einzelbild herunterladen

Foto: Willi Westermann

Forsthaus Kuhicinkel

Klopfen, der Buntspecht war es. Dicht am Wege auf dem Zweig einer Buche sang der Buchfink sein helles klares Liedchen, während sein Weibchen in der Astgabel einer Jungeiche das kunstvolle Nest unter Verwendung schmiegsamen Materials fertigstellte. Wir finden in der Vogelwelt ge­schickteHandwerker im Nestbau. Da gibt es den Weber, den Korb­flechter, den Schneider, den Maurer und den Filzmacher. Vorbei an Wald­gräben, durch Buchen-, Kiefern-, Erlen-, Birkenwälder, vorbei an er­grünenden Lärchen kam ich dem Ziele näher. Der Grünspecht ließ sein helles Lachen ertönen. Die Mönchsgrasmücke sang ihr Liedchen, der Tau­ber rief im Fichtenwäldchen, die Goldammer sang ihren Schlußvers nicht ganz so müde und temperamentlos wie sonst. Ich betrat ein kleines Fichten­wäldchen und fand dort die Rupfstelle eines Sperbers. Nur die großen Schwanz- und Flügelfedern waren noch vorhanden, die kleineren waren nirgends zu finden. Die Federn waren nicht ganz aus dem Fleisch gezogen, sondern wie mit der Schere abgeschnitten. Ein Fuchs, Marder oder Iltis muß hier der Täter gewesen sein. Nur noch eine kurze Strecke, und ich verließ den Wald und erreichte die Platensche Wiese. Als freudigen Gruß nahm ich das unermüdliche schallendeZilpzalp des Weidenlaubsängers

227