Heft 
(1956) 9
Seite
280
Einzelbild herunterladen

eine friedliche Gemeinschaft der Völker glauben, die mit ihrer Hände Arbeit ein menschenwürdiges Dasein schaffen können, jenseits der Bar­barei des Krieges, mit den ungeheuren technischen und organisatorischen Mitteln der Neuzeit großen Wohlstand erreichend, der Friede bedeutet. Ich war nicht genügend stumpfsinnig und hatte ein zu fühlendes Herz, um nicht auch mitbestrebt zu sein, das zu erringen. Deshalb bin ich hier.

Der Mensch unterscheidet sich vom Tier dadurch, daß er denken und danach handeln kann mit eigenem Wollen. Furchtbar das Los einer menschlichen Hammelherde, die zur Schlachtbank gejagt wird, und weiß nicht wofür.

Gefesselt, unter fast ständiger Beobachtung geschrieben.

Ich weiß, daß meine, unsere Weltanschauung siegt, wenn auch wir, die kleine Vorhut fallen. Wir hätten gern dem deutschen Volk das Härteste erspart. Unsere kleine Schar hat aufrecht und tapfer gekämpft. Wir konnten nicht feige sein.

Aufn.: Werner Hinz, Kyritz

SVK-Erholungsheim Karnzow bei Kyritz (ehern. Schloß)

-ffs

W*'~*

L*r'

280