Aufn.: Hilda Bismark, Ferieöerg
Perleberg, Hamburger-Tor-Briicke
ssÜ : i
-Jär»?.
MZ y
* 3 ?
.Ä .
**■*<>
WALTER BREDTHAUER, BERGE
Hexenglaube und Hexenverfolgung in unserer Heimat
Die Beschwörung verstorbener Geister, das Besprechen von Krankheiten, das geheime Wissen um wirksame Heilmittel und Liebestranke, ist bei a llen Naturvölkern zu einem Kult ausgebildet worden. Da namentlich alte Brauen in dem Ruf standen, diesen geheimen Wissensschatz zu bewahren und zu überliefern, zogen sie sich schon im frühen Mittelalter den Verdacht zu, mit dem Teufel im Bunde zu stehen. Sie wurden als Hexen und Zauberinnen verschrien und waren der Verfolgung durch die Kirche wie der Bestrafung durch die weltliche Obrigkeit ausgesetzt.
Als durch die Renaissance das mittelalterliche Weltbild erschüttert wurde, zerbrach um die Mitte des 15. Jahrhunderts die Autorität der katholischen Kirche. Eine allgemeine Hinwendung zur Welt machte sich bemerkbar. Sie spiegelt sich in den Angriffen von Huss, Luther, Calvin usw. gegen die
289