Heft 
(1957) 10
Seite
301
Einzelbild herunterladen

Aufn.: Ch. Walter, Perleberg Rast auf der Insel im Untersee bei Kyritz

YUiTfäL

den, plötzlich wegtauchend, um dann bald an einer anderen Stelle wieder da zu sein. Die Rohrweihe zieht ihre Kreise; im Sturzflug holt sie die mit scharfem Auge erspähte Beute aus dem Wasser. Vier schneeweiße Schwäne wuchten im schweren Flug über den See dahin. Das wundervolle Bild der leuchtend weißen Riesenvögel erhält einen prächtigen Kontrast durch das dunkle Grün des Hochwaldes, der sich an den Hängen hinzieht. An der Schwimmbahn in Wusterhausen gleiten wir vorüber und an den schmuk- ken, blumengeschmückten Klubhäusern der Wassersportler.

Nach einer Stunde stiller und beschaulicher Wasserfahrt gehen wir auf der Insel an Land. Mit ihrer Größe von rund zwei Morgen war sie vor 1000 Jahren ein dichtbesiedelter und rings durch Wasser geschützter Wohn- platz der Slawen. Viele Scherben und andere Funde aus dieser Zeit konnte die Bodendenkmalpflege hier bergen. Heute ist die Insel mit ihren unter alten Bäumen liegenden Gebäuden und mit den gepflegten Anlagen eine der beliebtesten Ausflugsstätten unserer Heimat. Das saubere Restaurant mit den schönen Sitzplätzen unmittelbar am Wasser gewährt mit saurem

301