Issue 
(1958) 1
Page
30
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Auch mein Bericht verschweigt die Namen und den Ort, denn er soll viele erfreuen und niemandem Schmerz bereiten.

Es war im Herbst im Prignitzland. Leere Getreidefelder und täglich wach­sende Kartoffelmieten säumten die Straßen. Die Abende wurden länger und brachten Stunden der Muße, die auf dem Lande gern den Musen gewidmet werden.

Der Pfarrer eines Dorfes im Löcknitztal, der in seiner Gemeinde den Gesang pflegte, leitete einen Mädchenchor und erfreute mit einer heiteren oder besinnlichen Weise seiner Sängerschar schon so manches alte Herz.

So zogen auch an diesem Sonntagabend, von dem ich berichten möchte, die sangesfreudigen Mädchen mit ihrem Pfarrer ins Nachbardorf, 11mA einem Jubelpaare ihr Ständchen zu bringen. w

Die Burschen des Dorfes hatten sich vorgenommen, ihren Mädchen ent­gegenzugehen, wenn diese zurückkämen. Sie gingen zur bestimmten Zeit, ihre Scherze treibend, wie es unter Burschen üblich ist, aus dem Dorfe hinaus. Als sie sich einem Bruchstück näherten, dessen Gebüschausläufe bis zum Rand der grob gepflasterten Straße vorgedrungen waren, lief ihnen ein Rudel Wildschweine über den Weg, daß sie mit großem Hallo verscheuchten.

Wer zuerst darauf gekommen war, das ließ sich später nicht mehr fest­stellen. Aber alle Burschen waren sich sofort einig, die Mädchen hier zu erwarten. Hinter den Kuscheln wollten sie sich verstecken und dann wie Wildschweine grunzen, um die Mädchen zu erschrecken. Gesagt wie getan. Schon nahte das frohe Häuflein, munter plaudernd, mit dem Herrn Pfarrer in der Mitte. Nichts Böses ahnend, wollte es den Hinterhalt passieren, als vielstimmiges Grunzen, Quieken und ööken die Nacht mit Leben füllte. Aufschreiend liefen die Mädchen davon. Nur der Herr Pfarrer faßte sich sofort und bot der vermeintlichen Gefahr die Stirn. Er wußte, wie Wildschweine vertrieben werden und versuchte deshalb, einen Hund nachzuahmen. Laut knurrend und wau! wau! rufend, bellte er in das Gebüsch hinein, daß eine ausgewachsene Dogge hätte neidisch werden können. Der Erfolg blieb nicht aus. Die vermeintlichen Schweine stellten nach und nach ihr Grunzen ein, und lautes Knacken verriet dem kundigen Imitator, daß sich das Rudel verzog. Befriedigt setzte er seinen Weg fort, holte die Mädchen ein und belehrte sie, daß sich Wildschweine feige verzögen, wenn man ihnen entschlossen entgegenträte.

Unsere Bursch'en aber hatten alle Mühe, ihre Lachmuskeln zu beherrschen. Das Kirchspiel hatte ein neues Gesprächsthema und der Herr Pfarrer am kommenden Sonntag eine volle Kirche.

30