nen fröhlich umflogen. Sie gehörten zu einem Schwarm, der sich ausgerechnet unter dem Sitz seines Stuhles zu einer mächtigen Traube zusammengezogen hatte. Viel Zeit war nun nicht zu verlieren, da der Schwarm eingefangen werden mußte. So trat er denn vorsichtig an den Stuhl heran und rief: „Vadding, hebben dei Immen ümmer noch nich schwärmt?“ „Dei Immen? Schwärmt?“, rief der Alte noch halb im Schlaf. „Ne, ne, ick hew nicks markt, is alles in Ordnung!“ „Du warst Di wunnern, wat Du förn Kunststück farig kregen hast“, erhielt er da zur Antwort. „Stah mal sachting up un kiek ünner dinen Stauhl“. Etwas schwerfällig — die Glieder waren schon ein wenig steif — erhob sich der Alte und schaute neugierig unter seinen Stuhl. Entsetzt aber fuhr er zurück, denn was er |da erblickte, erschien ihm so unwahrscheinlich, daß er es kaum zu fassen "vermochte. Indem er noch einige Schritte zurückwich, schlug er die Hände über dem Kopf zusammen und rief: „Wo is dat mögelich! Wo is dat einmal mögelich! Wo is blot dei grote Schwarm dor henkomen?“ Da legte ihm sein Sohn begütigend die Hand auf die Schulter, sah ihm schelmisch in die Augen und sprach: „Un ick mücht woll weiten, wo dei schöne Schwarm h e r kamen is.“ Fast beschämt bekannte der Alte: „Je, mien Jung, dat kann ick di ok nich seggen. Ick heww so nipping henkäken, öwer gewohr worden bün ick‘t nich“. Und als sein Sohn ihn gelegentlich einmal wieder fragte: „Vadding, wist du di nich mol wedder bi dei Immen hen- setten?“, sagte er: „Ne, ne, mien Jung, nimm mal an, wat mi passiert wär, wenn ick dünn midden in‘n Schwarm upwokt wir! Ick kann jo mal henkieken, öwer dat swör ick di, hensetten dau ick mi dorbi in‘n ganzen Leben nich wedder!“
GÜNTER RICHTER. PERLEBERG
„Keine Angst vor großen Tieren!“
Immer wieder schafft das Überraschungsmoment Situationen, die dem Zuschauei ein Schmunzeln entlocken, obwohl sie für den Betreffenden oftmals peinlich sind. So entstehen Histörchen, die von Mund zu Mund gehen, wobei Zeit und Ort der Handlung in Vergessenheit geraten. Nur das Geschehen als solches, der Kern der Geschichte, behält seinen Wert.
29