Heft 
(1958) 6
Einzelbild herunterladen

HERBERT MEHWALD, WITTENBERGE

Am 1. September 1958 erfüllt wieder Kinderlachen unsere Schulen. Ein neues Schuljahr beginnt, und voller Hoffnungen und Erwartungen, manch­mal auch voller Bangen, betreten die Jüngsten unter ihnen erstmalig ihre Schule. Lassen wir, Pädagogen, Eltern und Erzieher, es uns zur schönsten Aufgabe werden, all denen den Weg zu Wissen und Können, zur Liebe zum Volke der Arbeiter und Bauern zu ebnen, die sich uns in diesen Tagen anvertrauen. Erziehen wir so, daß aus jenen Kleinen die Erbauer neuer Werke werden, daß aus ihnen hervorragende Arbeiter und Bauern der sozialistischen Wirtschaft werden, erfüllt vom Streben nach Frieden, Frei­heit und Humanität. Legen wir gemeinsam die Saat, um gemeinsam den wahren Menschen zu ernten. Erfüllen wir unsere Pflicht an unseren Kin­dern, nicht weil wir es müssen, sondern weil wir es wollen. Scheuen wir weder Arbeit noch Mühe. Gehen wir allen Kindern voran in ein Leben im Sozialismus, dort, wo der Mensch nicht nur die größten Werte schafft, sondern wo er sich seinen Fähigkeiten und Leistungen entsprechend ent­falten kann.

Handeln wir vom Tage des Schulbeginns an so, daß die fröhliche Kinder­schar von heute schon morgen danach fragen kann, ob wir auch alles getan haben, ihnen den Frieden zu erhalten!

So wünschen wir den Kindern die Freude und Lust zum Lernen und den Pädagogen, Eltern und Erziehern die Kraft, ihre Pflichten in Ehren zu erfüllen.