Heft 
(1958) 6
Seite
171
Einzelbild herunterladen

ERICH HALLE, PERLEBERG

Ein bedeutendes Filmwerk

Sehr unterschiedlich wird von den Menschen, je nach ihrer Erziehung, dem Einfluß ihrer Umwelt, ihrem Alter der BegriffKommunismus aufgenom­men. Mit Scheu, oft Ängstlichkeit oder voller Haß, aber nie ohne Interesse werden jene Revolutionäre, die Kommunisten, betrachtet, die eine Festung der kapitalistischen Herrschaft in Rußland vernichteten und ein neues Leben aufzubauen begannen.

Mit großer Eindringlichkeit und realistischer Wiedergabe führt uns der sowjetische FilmEin Kommunist in die schwersten Jahre des Sowjet­landes. Das Volk schüttelt seine Ketten ab und verwirklicht die Theorien von Marx und Lenin. Hunger, Typhus und Bürgerkrieg zerrütten das Land. Es scheint, als hätte die ganze Welt ihre Kanonen auf die junge Sowjet­macht gerichtet. Allen diesen Widerständen zum Trotz wird nach der Idee Lenins der große Plan der Elektrifizierung in Angriff genommen.

Unter der Regie von Juli Raismann, bearbeitet von Drehbuchautor Jewgeni Gawrilowitsch, erleben wir den aufopferungsvollen Kampf für die Sache des Volkes, die schwere Liebe, den Zwiespalt eines der einfachen Kom­munisten. Wohl selten hat ein Film so große Klarheit in das Schaffen und Leben der Kommunisten bringen können, als Beispiel für alle Kommu­nisten, als Erkenntnis für alle Werktätigen. Der Wesenszug der marxistisch- leninistischen Wissenschaft wird in der Verkörperung des Kommunisten

171