Heft 
(1958) 6
Seite
178
Einzelbild herunterladen

wird davon Zeugnis ablegen und das Bündnis zwischen der Landjugend und Arbeiterjugend vertiefen.

Der sozialistische Jugendverband, die Freie Deutsche Jugend,'' hat nach dem V. Parteitag der SED die Initiative ergriffen.! Unter der LosungDer Sozialismus siegt hat die FDJ den Kompaß auf die Marschrichtungszahl 60 eingestellt.

Die FDJler des Kreises Perleberg haben sich große Aufgaben gestellt, die auf der Kreisaktivtagung beraten und beschlossen wurden. Unter anderem werden die Freunde bis 1960 im Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes 250 000 Stunden leisten und 1 000 000 Ziegelrohlinge produzieren.

Außerdem werden 4 Rinderoffenställe gebaut und 400 Kälber zusätzlich aufgezogen. Eine Jugend-LPG wird gebildet werden, und 250 Jugendliche werden geworben zum Eintritt in eine LPG.

5000 Jugendfreunde erwerben bis 1960 das Sportabzeichen der DDR. Die Jugendlichen des RAW Wittenberge erarbeiten zusätzlich 80 000, DM für den Bau des Doppelstock-GliederzugesExpreß junger Sozialisten und bauen einen Hühnerstall in der LPG Breese. Die FDJler des Nähmaschi­nenwerkes Wittenberge übernehmen den Bau eines Bootshauses, und die Jugendfreunde des Zellwollewerkes erarbeiten zusätzlich das Geld für eine große Bastmaschine.

Das sind nur einige Verpflichtungen aus der großen BewegungMarsch­zahl 60.

Die Jugendfreunde unseres Kreises kommen nicht mit leeren Händen nach Schwerin. Auf dem II. Heimatfest werden sie berichten, welche Leistungen sie vollbracht und wie sie ihre Verpflichtungen erfüllt haben.

Der große Festumzug der Jugend wird sinnvoll gestaltet, und unter der LosungDie Arbeiterjugend hilft mit bei der Festigung des Bündnisses zwischen der Arbeiterklasse und den werktätigen Bauern wird sie ein offenes Beknntnis der Treue gegenüber unserer Arbeiter-und-Bauern- Macht ablegen und die Stimme verstärkt gegen die drohende Atomkriegs­politik Adenauers erheben.

Die Bevölkerung unseres Kreises wird gebeten, der Jugend bei der Lösung ihrer Aufgaben jede nur mögliche Unterstützung zu geben.

Vorwärts zum II. Heimatfest der Jugend und Sportler unseres Bezirkes!

178