Moderne Magie.
3s7
mit ihm, und wenn auch das, was dabei herauskömmt, nur Wahnsinn ist, so hat dieser Wahnsinn doch Methode. Im Mittelalter, wo auch die Kirche dem Verstände seinen Vorstellungskreis bestimmen konnte, hat er das, was er mit seiner gewohnten Erfahrung nicht mehr zu reimen vermochte, wenigstens nicht sogleich in seiner Thatsachlichkeit beanstandet, sondern als Wunder und Zauberei gelten lassen; in unserm Zeitalter hingegen, wo die Alltäglichkeit einer Erfahrung als Maaß und Richtschnur für die Möglichkeit gilt, fertigt er dergleichen als unmöglich ab. Wenn Roger Bacon wegen seiner den Horizont der Zeit überragenden Natureinsichten als Schwarzkünstler in's Gefängniß gesteckt wurde, so mußte de Caux, der Erfinder der Dampfmaschine, auf Richelieu's Befehl als Narr in's Bictztre wandern, fand sich Galvani mit seiner großen Entdeckung als „Tanzmeister der Frösche" von Gelehrten und Unwissenden ausgelacht und erklärte man noch in unserm Jahrhundert Fulton's Idee von den Dampfschiffen als Narrheit. Erlauchte Institute der Wissenschaft haben sich in dieser Beziehung große Blößen gegeben, wie z. B. die Akademie zu Paris, als sie gegen das Ende des vorigen Jahrhunderts das Leuchten des Meeres und das Regnen von Steinen als Widersinn verpönte. Auch die jüngste Geschichte der Wissenschaft enthält manches Kapitel, welches von den Schwierigkeiten erzählt, mit denen eine neue Einsicht und Entdeckung um Anerkennung zu ringen hatte. So möge sich denn dieser Verstand erst selber verstehen, seine Genesis und seine Methode bedenken und namentlich sich darüber nicht ohne Rechenschaft bleiben, ob sich sein Horizont wirklich schon mit aller möglichen Erfahrung decke, ehe er sich als Tribunal in der Frage des Spiritismus constituirt.
Da es sich bei den spiritistischen Phänomenen und Experimenten um nichts Geringeres handelt, als um eine Aufhebung des von unserer Wissenschaft festgestellten und festgehaltenen Naturmechanismus, so sind dieselben für Keinen, der dieses Allgemeine in den einzelnen Fällen bedenkt, läppisch und unbedeutend. Wenn seelenlose Körper, die-nach dem Gesetz der Trägheit ihren Ort nicht von selbst verändern können, sich plötzlich zu bewegen anfangen, ohne daß ihnen von Außen ein Antrieb dazu geworden wäre; wenn sie ebenso spontan die Kraft der Schwere überwinden und ihr Gewicht verringernd sich in die Höhe heben; wenn in vollkommen verschlossenen Räumen dennoch ein Eindringen von Außen und wieder ein Verschwinden nach Außen stattsindet; wenn eine Perception und ein Wirken in die Ferne sich ereignet, ohne daß dabei die uns bekannte physiologische und physikalische Vermittlung nachzuweisen ist, so stehen wir, falls wir es in allen diesen Angaben nicht mit Hallucinationen oder bewußten: Betrug, sondern mit gut beobachteten Tatsachen zu thun haben, vor Vorkommnissen, die jeder Ncklürung aus der Wirksamkeit der uns bekannten Naturkräfte spotten, die Annahme eines bloß mechanischen Causalnexus im Getriebe der Natur widerlegen und endlich unsere Raumanschauung als eine beschränkte, bloß subjectiv-menschliche offenbar machen. Je mehr nun Einer von der einzigen und universellen Herrschaft des Mechanismus
22 *